• About
    • Biographie
    • Idee und Vision
    • Gedanken darüber eine Geschichte zu erzählen
    • Ethisches Statement
    • Sprache und Barrieren
    • Medien und Kooperationen
  • Krebsgeschichte
  • Ressourcen
    • Körper
    • Psyche & Geist
    • Gemeinschaft
    • Achtsamkeit & Meditation
    • ganzheitliche Medizin
    • Spiritualität
  • Gesellschaft
  • queer & gay
  • Angebot
  • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Mobile Menu

  • About
    • Biographie
    • Idee und Vision
    • Gedanken darüber eine Geschichte zu erzählen
    • Ethisches Statement
    • Sprache und Barrieren
    • Medien und Kooperationen
  • Krebsgeschichte
  • Ressourcen
    • Körper
    • Psyche & Geist
    • Gemeinschaft
    • Achtsamkeit & Meditation
    • ganzheitliche Medizin
    • Spiritualität
  • Gesellschaft
  • queer & gay
  • Angebot
  • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to primary sidebar

Before Header

  • Facebook
  • Instagram

Healing with Lukas

My WordPress Blog

  • About
    • Biographie
    • Idee und Vision
    • Gedanken darüber eine Geschichte zu erzählen
    • Ethisches Statement
    • Sprache und Barrieren
    • Medien und Kooperationen
  • Krebsgeschichte
  • Ressourcen
    • Körper
    • Psyche & Geist
    • Gemeinschaft
    • Achtsamkeit & Meditation
    • ganzheitliche Medizin
    • Spiritualität
  • Gesellschaft
  • queer & gay
  • Angebot
  • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Gedanken darüber eine Geschichte zu erzählen

You are here: Home / Biographie / Gedanken darüber eine Geschichte zu erzählen

Eine vielfältige Geschichte erzählen

Es gibt einen tollen Tedx-Vortrag von der nigerianischen Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie, bei dem sie über die Gefahren der „einzigen“ Geschichte spricht. In ihrem Vortrag, der über 6 Millionen Mal auf youtube gesehen wurde, geht es viel um die Last von Vorurteilen und Rassismus. Die Autorin beschreibt zum Beispiel dass, wenn die „einzige Geschichte“ über afrikanische Länder in Europa  eine Geschichte von Armut und Problemen ist, dann haben viele Menschen genau das im Kopf.  Wenn hingehen Reportagen, Bilder und Berichte über subsahara afrikanische Länder Menschen portraitieren, die dort innovative Arbeit leisten, oder darauf hinweisen, wie Armut mit der kolonialen Ausbeutung durch Europäer_innen, Kapitalismus und strukturellem Rassismus zusammenhängt, dann entsteht schon ein differenzierteres Bild. Sie erklärt sehr anschaulich, wie schwierig es war, sich in Kinderbüchern und Medien nicht repräsentiert zu sehen, weil dort alle abgebildeten Menschen weiß waren. Es braucht dann viel Selbstvertrauen und Kämpfe um zu erkennen, dass du selbst Platz in dieser Gesellschaft hast.

Dieses Video hat mich sehr berührt und mir gezeigt, wie wirkmächtig Unterdrückung und Rassismus auf Schwarze Menschen wirkt. Ich habe auch viel über Geschichten und Porträts über „Krebs“ nachgedacht, mit denen ich aufgewachsen bin.

Viele Menschen haben noch immer die „einzige Geschichte“ von Krebs als tödliche Krankheit, die vornehmend ältere Menschen betrifft, im Kopf. Als ich krank war und nach anderen Überlebenden und deren Geschichte recherchiert habe, habe ich mich als schwuler und queerer Mann selten wiedergefunden. Nur ganz wenige Männer* schreiben über ihre Krebserfahrungen und noch weniger Männer*, die queer sind. So habe auch ich mich in vielen Berichten mit meiner Lebensrealität nicht wiedergefunden, bis ich auf die schwarze queere Brustkrebs-und Antirassismus-Aktivistin Ericka Hart gestoßen bin, über die ich auch an anderer Stelle schreibe. Es waren also zwei Schwarze feministische Frauen, die mich stark inspiriert hat, meinen Blog so zu schreiben, wie ich es jetzt tue, mit dem Versuch eine vielfältige Geschichte zu erzählen.

Eine diverse Geschichte über Krebs und mehr

Ich, wie auch alle anderen Menschen, die mit der Diagnose Krebs leben oder überlebt haben, sind ja nicht nur Krebs-betroffene. Wir sind auch bi-, pan- homo- oder heterosexuell, Eltern und Erziehungsberechtigte, Alleinerziehende oder Singles, Geschwister,  Kinder, Jugendliche, jüngere und ältere Menschen, Männer*, Frauen* Inter*,nicht-binäre und Trans*menschen, weiße, Schwarze, asiatische Menschen mit und ohne Einwanderungsgeschichte. Wir haben verschiedene körperliche, seelische und psychische Merkmale und Fähigkeiten. Wir haben verschiedenste Berufe, Schulabschlüsse, Persönlichkeitsmuster, Biographien sind (nicht) religiös oder spirituell und haben verschiedene politische Ansichten.

Alle diese Faktoren hängen in unserer Gesellschaft auch mit mehr oder weniger Macht, Gesehen-Werden, Privilegien und Diskrimierung zusammen und daraus resultieren auch ganz verschiedene Geschichten mit der Erkrankung Krebs.

Die Erkrankung Krebs ist in sich selbst so vielfältig und Nebenwirkungen und Folgeerscheinungen und das Leben danach dementsprechend total unterschiedlich. Dies stelle ich ich immer wieder fest, wenn ich bei Kollaborationen mit Plattformen wie cancerunites oder Kurvenkratzer/Influcancer andere Krebsblogger_innen und deren Situation und Geschichte verfolge. Trotzdem gibt es Vieles, das uns Krebs-betroffene und Überlebende vereint, vorallem die Auseinandersetzung mit der Endlichkeit des Lebens, der Wille zu Überleben und oftmals tiefe Lernerfahrungen. Insofern sehe ich alle Krebsüberlebende und mit Krebs-Lebende Menschen als Geschwister in dieser Erfahrung an.

Im Laufe meiner Genesung nach der Erkrankung hat sich meine Geschichte auch wieder erweitert.  Während ich 2016 noch außschließlich damit beschäftigt war zu überleben, habe ich mich in den letzten zwei Jahren wieder mehr mit anderen Dingen beschäftigt die mich ausmachen. Beispielsweise mit Sexualität, Konsens, Körperarbeit, queeren und feministischen Aktivismus, Hochsensibilität und Fragen, wie ich meine Spiritualität in Aktivismus und Gesellschaftskritik einbauen kann. So ist dann die Idee entstanden, meinen Blog in der jetzigen Form neu aufzusetzen und auch Texte über mein schwules Sex- und Liebesleben, sowie gesellschaftliche Themen zu teilen.

Die Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie beendet ihren Tedx Vortrag mit den Worten: „When we reject the single story. When we realize that there is never a single story about any place. We regain a kind of paradise.“ Auf Deutsch würde es etwa bedeuten: Wenn wir erkennen, dass es nie nur die „einzige“ Geschichte von Irgendetwas gibt, dann gewinnen wir ein Stück Paradies zurück.

Je mehr wir Menschen auf eine Geschichte / einen Identitätsanteil reduzieren, desto eher fördern wir Diskrimierung. Momentan macht mir der weltweite stattfindende Rechtsruck und das Wiederaufkeimen faschistischer Strömungen psychisch sehr zu schaffen. Wenn wir Menschen nur mehr unter einem Aspekt oder einer Geschichte, die erzählt wird, wahrnehmen, dann verlieren wir die Möglichkeit uns unserer Verbundenheit und unseres gemeinsamen Da-seins auf diesem Planeten bewusst zu sein. Dem möchte ich auf meinem Blog entgegenwirken und zu Neugierde, Zuhören und Verständnis für verschiedene Perspektiven einladen.

~

Mir ist wichtig dass du weißt

Egal wer du bist, was deine Geschichte ist. Du, deine Geschichte, deine Gesundheit, Heilung und Persönlichkeit sind wichtig! Ich wünsche Dir, dass du auf diesem Blog etwas findest, dass dich dabei unterstützt! 

Gehe hier gerne weiter zu meinen Gedanken zum Thema Sprache und zu ein paar Gedanken über meine Werte.

Quellen

Chimamanda Ngozi Adichie – The danger of a single story

 

Share this:

  • Twitter
  • Facebook

Primary Sidebar

Verpasse keinen Beitrag

Trage dich auf die E-Mail Liste ein und bleib über neue Beiträge am Laufenden!

Schließe dich 90 anderen Abonnenten an

Translate page to

Facebook Pagelike Widget

Healingwithlukas auf Instagram

Auf Instagram folgen

beliebte Beiträge

  • Picture shows a path leading up a wineyard. Next to the path is a tree. The sky is blue
    Featured , Ressourcen , Spiritualität Wie meine Krebserkrankung...
  • Das Bild zeigt den Eingang zum Radiokulturhaus in Wien. Davor ist eine Skulptur in der Form eines Ohrs. Das Ohr ist aus bunten Steinchen zusammengesetzt.
    ganzheitliche Medizin , Psyche & Geist , Ressourcen Einer Krankheit Sinn und...
  • Picture shows a path leading up a wineyard. Next to the path is a tree. The sky is blue
    English How having cancer became...
  • Bild zeigt einen Infusionsständer mit Chemotherapieflaschen. Durch ein Fenster scheint die Sonne herein und spiegelt sich in den Schläuchen
    Krebsgeschichte Diagnose Hodenkrebs ̵...
  • Das Bild zeigt bunte Plakate auf denen positive Affirmationen stehen. Wie zum Beispiel: selfcare is activism, das Leben ist wunderbar und sorgt für mich. Attention: here and now
    Psyche & Geist , Ressourcen Positives Denken und Arbe...

Schlagwörter

Achtsamkeit und Meditation Antirassismus Arbeitsleben Brene Brown Buddhismus Chemotherapie Dankbarkeit Dating-Apps Emotionen Empathie mit uns selbst Empowerment Entspannungstechniken Erkenntniss Ernährung Feminismus ganzheitliche Medizin Hochsensibilität Hodenkrebs Jon Kabat-Zinn Krankheitsbewältigung Krebserkrankung Krebsnachsorge Körperwahrnehmung mentale Ressourcen Männlichkeiten Nachsorge positive Psychologie Psyche queer schwarzer Feminismus Selbstfürsorge Selbstheilungskräfte Selbstliebe Sexualität sozial engagierter Buddhismus spiritual bypassing Spiritualität Stress und Entspannung Tattoo Trauma Umgang mit Krebs Unterstützung Verbundenheit Verletzlichkeit Ängste

Gentle reminder

„Breathe, you are alive“

Site Footer

  • Facebook
  • Instagram

Impressum /Datenschutz

Website by: builtbythanos.com

 

Copyright © 2023 · Mai Lifestyle Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Browsen zu ermöglichen. Wenn du "Accept" anklickst, stimmst du der Verwendung aller cookies zu.
Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN