• About
    • Biographie
    • Idee und Vision
    • Gedanken darüber eine Geschichte zu erzählen
    • Ethisches Statement
    • Sprache und Barrieren
    • Medien und Kooperationen
  • Krebsgeschichte
  • Ressourcen
    • Körper
    • Psyche & Geist
    • Gemeinschaft
    • Achtsamkeit & Meditation
    • ganzheitliche Medizin
    • Spiritualität
  • Gesellschaft
  • queer & gay
  • Angebot
  • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Mobile Menu

  • About
    • Biographie
    • Idee und Vision
    • Gedanken darüber eine Geschichte zu erzählen
    • Ethisches Statement
    • Sprache und Barrieren
    • Medien und Kooperationen
  • Krebsgeschichte
  • Ressourcen
    • Körper
    • Psyche & Geist
    • Gemeinschaft
    • Achtsamkeit & Meditation
    • ganzheitliche Medizin
    • Spiritualität
  • Gesellschaft
  • queer & gay
  • Angebot
  • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to primary sidebar

Before Header

  • Facebook
  • Instagram

Healing with Lukas

My WordPress Blog

  • About
    • Biographie
    • Idee und Vision
    • Gedanken darüber eine Geschichte zu erzählen
    • Ethisches Statement
    • Sprache und Barrieren
    • Medien und Kooperationen
  • Krebsgeschichte
  • Ressourcen
    • Körper
    • Psyche & Geist
    • Gemeinschaft
    • Achtsamkeit & Meditation
    • ganzheitliche Medizin
    • Spiritualität
  • Gesellschaft
  • queer & gay
  • Angebot
  • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt
photo of christmas balls

Happy Christmas 2020: Bye bye spiritual bypassing

oder: wenn die Realität nicht schön genug ist. Spiritualität, Verschwörungstheorien und was Jesus tun würde

You are here: Home / Gesellschaft / Happy Christmas 2020: Bye bye spiritual bypassing
photo of christmas balls
Photo by Hert Niks on Pexels.com

Dezember 24, 2020 //  by lukas//  1 Comment

„Don’t just wake up spiritually. Wake up to the reality we live in“.
Seerut Chawla.

Heute ist Weihnachten, zumindest laut katholisch und evangelischer Kirchen. Schon länger wollte ich einen Artikel über das Thema „spiritual bypassing“ Schreiben, also dem Phänomen, wenn Menschen unangenehmen Gefühlen, Prozessen und Themen ausweichen und diese mit einer oberflächlichen Decke aus „Spiritualität“ zudecken.

Besonders seit Corona und der abscheulich unkritischen Haltung von „esoterischen“ oder „spirituellen“ Menschen gegenüber rechtsradikalen und neonazistischen Gruppen bei sogenannten „Anti Corona“ Demos hat es mir mit unkritischem „spirituellen Gelaber“ gereicht.
Noch krasses war es für mich zu sehen, dass auch einige Menschen, die ich privat kenne, absolut in die Verleugnung der Pandemie gegangen sind und meinen sie stehen irgendwie über Fakten oder wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Bei meiner Yoga-lehrerin Valerie Hartwich fand ich ein Post auf Instagram zum Thema „Conspirituality“, also der Vermischung von Spiritualität und Verschwörungstheorien. Das hat mich inspiriert auch dazu Stellung zu beziehen und über das Thema „Spiritual bypassing“ oder spirituelles Umgehen schreiben. Passend zum Geburstags von Jesus (aka. Weihnachten) möchte ich auch dieses Fest mit diesem Konzept betrachten.

Spirituelles Umgehen oder: wenn die Realität zu schmerzhaft ist

„Spiritual bypassing“ ist ein Begriff, den ich bisher nur im Englischen kenne. Zum ersten Mal laß ich davon in einem Buch von Robert Augustus Masters mit dem Titel: „Spiritual Bypassing: When Spirituality Disconnects Us from What Really Matters.“. Also wenn Spiritualität uns davon entfernt, was wirklich zählt.
In dem Buch reflektiert er, seine eigene Vergangenheit als „Kult- oder Sektenanführer“. Er hat sich in seiner Machtrolle total verloren und diese Gemeinschaft ist schlussendlich zerbrochen. Nach dieser Erfahrung reflektierte er sein Verhalten und erkannte, dass er anstelle seine persönlichen Themen zu bearbeiten, Spiritualität nutze, um vor diesen Themen zu fliehen und sie quasi mit einer Decke aus oberflächlichen Gefühlen von Verbundenheit, „wir-sind-alle.eins“ Mischmasch zu überdecken. Für dieses Verhalten prägte er den Begriff „spiritual bypassing“, den ich auf Deutsch mit spirituellem Umgehen oder Vermeidung übersetzt fand. Einen super Artikel auf Deutsch gibt es hier.

Kurze Zeit später stoß ich auf Layla F Saad, eine Schwarze muslimische Aktivistin, Autorin und ehemalige „spiritual coach“. Vor drei Jahren schrieb sie einen offenen Brief an weißen spirituelle Frauen und kritisierte, dass viele weiße Menschen in spirituellen Kontexten nicht über strukturellen Rassismus, Diskriminierung und die strukturelle Bevorzugung und Privilegien weißer Menschen sprachen.

Sie verwendete den Begriff also auch für gesellschaftliche Fragen und Probleme, z.B. wenn (spirituelle) Menschen die strukturelle Ungleichheit, das Machtungleichgewicht und die sozialen Befreiungskämpfe, die viele marginalisierte Gruppen täglich kämpfen müssen, nicht mitdenken und wiederum mit einer oberflächlichen spirituellen Ebene zudecken, anstelle sich mit den betroffenen Menschen zu solidarisieren.

Was sowohl auf der individuellen als auch auf der gesellschaftlichen Ebene hinter „spirituellem Umgehen/Verdrängen“ steckt, ist die Unfähigkeit oder das Verweigern die Realität, so zu sehen, wie sie ist. Besonders spannend finde ich, dass beide dieser Autor*innen eine Verbindung mit Macht, und Machtmissbrauch oder Nicht-Gebrauchen von Macht, thematisieren.

Realität ist nun mal, dass wir Menschen nicht nur lieb und ehrlich und freundlich sind, sondern auch egoistische, narzisstische, machtgeile, unsolidarische usw. Anteile haben. Wir sind darauf programmiert Leid zu vermeiden und Lust zu suchen. Es fühlt sich einfach gut an, sich nicht mit unangenehmen Themen zu beschäftigen oder die Schuld bei anderen zu suchen.


Und Let’s face it. Die Realität so zu sehen, wie sie ist, macht oft keinen Spaß, besonders nicht, in einer globalen Pandemie.

Ich beobachtete auf Facebook oder im Fernsehen immer wieder, wenn „spirituelle“ Menschen, oder selbsternannte „healers“ sich in diese Corona-skepsis bis -leugnungs wege begaben und hatte immer das Gefühl, dass dahinter einfach Angst, Fassungslosigkeit, Verzweiflung, Wut und so weiter steckte.
Ich hatte den Eindruck, dass sich Menschen mächtig, wirksam und stark fühlen, wenn sie sich an irgendeiner Verschwörung daran klammern. Und ich erkannte, wie einige Menschen, die ich von meinen ganzen Bodywork, Healing und ganzheitlicher Medizin- Kreisen kannte, einfach überfordert sind, Dinge so zu sehen, wie sie sind.

Für das Verleugnen der Realität kann ich auch viel Verständnis aufbringen, und das kann manchmal einfach ein Überlebensmechanismus sein. Zumindest sehe ich jetzt meinen eigenen Weg mit meiner Krebserkrankung so. Während einer Zeit, in der der Schmerz, die Wut, die Verzweiflung und die Angst dieser Erkrankung und die Erschöpfung durch Chemotherapien riesig groß war, flüchtete ich mich selber in Spiritualität, um das irgendwie hinzubekommen. Spiritual bypassing kann also auch ein Bewältigungsmechanismus von Trauma sein. Darüber werde ich in einem weiteren Artikel genauer berichten.

Ist „unser“ Weihnachten noch auch spiritual bypassing?

Wenn Spiritualität einer von vielen menschlichen Mechanismen ist, die Realität auszublenden, oder nicht wahrzunehmen; was ist dann eigentlich mit institutionalisierter Spiritualität, wie Religionen wie das Christentum, bzw. „Kirche“?

Was wird bei Weihnachten eigentlich gefeiert?

Gestern hörte ich einen super spannenden Beitrag auf Deutschlandfunk Kultur über die historische Figur von Jesus. Mit heutigen Wörtern müssten wir ja festhalten, dass Jesus eigentlich ein Anarcho-punk, ein hochsensibler, super spiritueller Heiler war, der sich gegen Besitz (=Kapital) und Autoritäten (=Machtverhälltnisse) stellte und mit gesellschaftlichen Außenseiter*innen, Drogenkranken, Alkis, sexuell devianten Menschen (= marginalisierte Gruppen) abhing und aufgrund all dessen für so gefährlich für die gesellschaftliche Ordnung eingeschätzt wurde, dass er hingerichtet wurde. (Auf den Kink-Bezug zur Hingabe und dem Erduldung von Schmerzen gehe ich jetzt mal nicht genauer ein).

Was ist aus diesem Geburtstag geworden? Menschen haben sich als Christen bezeichnet, ein Buch geschrieben, dann verschiedene Kirchen gegründet, manche haben sich gestritten und nochmals neue Kirchen gegründet. Menschen haben mit dieser Religion als moralischer Legitimation, Kreuzzüge, Völkermorde und die koloniale Ausbeutung und Versklavung begangen.
Kirchen haben seit jeher mit den Machthabern* „gepackelt“, diese gestützt und wiederum: Macht und Machtgeilheit waren verlockender, als sich mit den komplexen Gefühlen und Zuständen der menschlichen Existenz auseinanderzusetzen.

Gleichzeitig haben Kirchen auch Schulen und Krankenhäuser, Klöster gebaut und sind heute noch immer sehr in der Obdachlosen und Geflüchtetenhilfe tätig und ermöglichen Gemeinschaft, Orientierung, Hoffnung und Unterstützung für viele Menschen. Viele Menschen sehnen sich nach spiritueller Gemeinschaft, Zusammensein, Hoffnung und Glaube und finden diesen auch in religiösen Gemeinschaften.

Heute feiern „wir“ im Westen, ob athestisch, agnostisch oder christlich diesen Jesus mit Konsumkultur. Schenken, materiellen Dingen, Kaufen, Christmas, Santa Klaus, Shopping und einer oftmals verzerrten und künstlich hergestellten heteronormativen familiären Harmonie. Was tun?

Conclusio – Feeling your feelings is revolutionary

(Ich wiederhole mich auf diesem Blog, ich weiß)

Worauf ich hinaus will. Unsere ganze Geschichte, Gesellschaft und Weltordnung baut im Endeffekt darauf auf, dass wir nicht in Kontakt mit unseren Gefühlen und Bedürfnissen sind, diese also „bypassen“, verleugnen und nicht fühlen. Und eigentlich würde das schon reichen, einfach mal wahrnehmen, was ist. Ob es die eigene Verzweiflung, Unruhe, Schmerz oder weiße Vorherrschaft oder Machtgier ist.

Ist es also verwunderlich, dass auch in vielen postmodernen, individualistischen spirituellen Kreisen Menschen spiritual bypassen? Nein. Es ist eigentlich nur die logische Konsequenz.

Für mich problematisch daran ist, wenn Menschen glauben, dass sie selbst „ach so tolle healers“ sind und eventell ihre Macht- und Reichweite missbrauchen um Falschinformationen zu verbreiten oder wichtige Info wie Rassismus-kritik nicht unterstützen und damit in ihrer Arbeit, in ihren Communities wirkliche tiefgründige Auseinandersetzungen und Heilungsprozesse mit ihrem bypassing verhindern.

Und für mich ist es problamtisch, wenn Menschen sich nicht von menschenverachtenden Gruppen abgrenzen und dies anscheinend weniger Wert ist, als sich in seine eigens erschaffene Weltordnung und den Komfor darin zu flüchten.

Das einführende Zitat von Seerut Chawla, einer Therapeutin aus Großbritanien bringt es auf den Punkt: „Wacht nicht nur spirituell auf. Wacht auf für die Realität, in der wir leben!“

Ich möchte und versuche Spiritualität als Ressource zu leben, für und in dieser Realität das Richtige zu tun und für positiven persönlichen und gesellschaftlichen Wandel einzutreten.

Für den weihnachtlichen Spirit, lade ich dich dazu ein, eine Spende für die „Open Arms“, ein Schiff und engagierte Menschen, die versuchen Menschen im Mittelmeer vor dem Ertrinken zu retten. Jeder kleine Betrag hilf.
Wenn Jesus, unser hochsensibler Anarcho-Punk aus dem mittleren Osten heute leben würde, bin ich mir sicher, dass er sich dafür einsetzen würde ;)!

In diesem Spirit – !!! Merry Christmas !!!!

Ressourcen

Artikel auf sein.de „Spiritual Bypassing – 10 Wege, die Realität zu vermeiden“

Layla F. Saad

Robert Augustus Masters: Spiritual bypassing. When spirituality disconnects us from what really matters. (PS: Bitte kauft NICHT bei Amazon! Unterstützt kleine lokale Buchhändler*innen!)

Twitter: Seerut Chawla

Avaaz: Spendenaktion für Seenotrettung

Share this:

  • Twitter
  • Facebook

Kategorie: Gesellschaft, SpiritualitätSchlagwort: Emotionen, spiritual bypassing, Spiritualität

Related Posts

You may be interested in these posts from the same category.

Das Bild zeigt ein Graphitti. Zwei männlich aussehende Comic Helden küssen sich und darüber steht "Fuck wars"

Movember Männergesundheits Monat

Das Bild zeigt einen rosa Abendhimmel über einem Gewässer.

Hochsensibilität (1) – über das Empowerment einer Superpower

Das Bild zeigt einfach ein schwarzes Viereck und nicht mehr

Selbstgefärdung durch Spiritualität?

Das Bild zeigt eine Deutschlandkarte. Überall wo Menschen aus rassistischen Motiven ermordet wurden steht das Wort "Einzeltäter". Das Bild wurde von migrantifaberlin gestaltet.

Black lives matter (1) – Reflexionen über strukturellen Rassismus

Bild zeigt einen Zweig in Nahaufnahme. Der Himmel dahinter ist in der Dämmerung und das Licht schein golden

Trauma und Empathie-(un)-fähigkeit

Das Bild zeigt das Buch "Becoming",von Michelle Obama auf einem Sandstrand positioniert

Über das Bloggen Teil 2: Das Hochstapler-Syndrom

Das

Corona Virus, Leben mit/nach Krebs. Ängste und Chancen

Bild zeigt einen Stein auf einer Klippe vor dem Ozean.Der Himmels ist mit Schleierwolken durchzogen und die Sonne spiegelt sich am Wasser.

Warum ich aufgehört habe, “gegen den Krebs zu kämpfen” (Teil 2)

Warum ich aufgehört habe, „gegen den Krebs zu kämpfen“ (Teil 1)

Was Spiritualität mit Heilung zu tun haben kann Teil 2 – Jill Bolte Taylor

Das Bild zeigt einen Laternenpfahl.Auf dem ist ein Plakat geklebt mit der Aufschrift: "Bist du glücklich?"

Was Spiritualität mit Heilung zu tun haben kann Teil 1 – Eckhart Tolle

Das Bild zeigt einen Kohlrabi in Herzform. Der Kohlrabi liegt in einem Bastkorb

Mitgefühl mit sich selbst entwickeln Teil 2 – Selbstliebe als Widerstand

Previous Post: «Das Bild zeigt ein Graphitti. Zwei männlich aussehende Comic Helden küssen sich und darüber steht "Fuck wars" Movember Männergesundheits Monat

Reader Interactions

Comments

  1. Aran Braun

    Dezember 28, 2020 at 6:56 pm

    Yeeeyyyy !!! Auf den Punkt gebracht! Danke.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Verpasse keinen Beitrag

Trage dich auf die E-Mail Liste ein und bleib über neue Beiträge am Laufenden!

Schließe dich 90 anderen Abonnenten an

Translate page to

Facebook Pagelike Widget

Healingwithlukas auf Instagram

Auf Instagram folgen

beliebte Beiträge

  • Picture shows a path leading up a wineyard. Next to the path is a tree. The sky is blue
    Featured , Ressourcen , Spiritualität Wie meine Krebserkrankung...
  • Das Bild zeigt den Eingang zum Radiokulturhaus in Wien. Davor ist eine Skulptur in der Form eines Ohrs. Das Ohr ist aus bunten Steinchen zusammengesetzt.
    ganzheitliche Medizin , Psyche & Geist , Ressourcen Einer Krankheit Sinn und...
  • Picture shows a path leading up a wineyard. Next to the path is a tree. The sky is blue
    English How having cancer became...
  • Bild zeigt einen Infusionsständer mit Chemotherapieflaschen. Durch ein Fenster scheint die Sonne herein und spiegelt sich in den Schläuchen
    Krebsgeschichte Diagnose Hodenkrebs ̵...
  • Das Bild zeigt bunte Plakate auf denen positive Affirmationen stehen. Wie zum Beispiel: selfcare is activism, das Leben ist wunderbar und sorgt für mich. Attention: here and now
    Psyche & Geist , Ressourcen Positives Denken und Arbe...

Schlagwörter

Achtsamkeit und Meditation Antirassismus Arbeitsleben Brene Brown Buddhismus Chemotherapie Dankbarkeit Dating-Apps Emotionen Empathie mit uns selbst Empowerment Entspannungstechniken Erkenntniss Ernährung Feminismus ganzheitliche Medizin Hochsensibilität Hodenkrebs Jon Kabat-Zinn Krankheitsbewältigung Krebserkrankung Krebsnachsorge Körperwahrnehmung mentale Ressourcen Männlichkeiten Nachsorge positive Psychologie Psyche queer schwarzer Feminismus Selbstfürsorge Selbstheilungskräfte Selbstliebe Sexualität sozial engagierter Buddhismus spiritual bypassing Spiritualität Stress und Entspannung Tattoo Trauma Umgang mit Krebs Unterstützung Verbundenheit Verletzlichkeit Ängste

Gentle reminder

„Breathe, you are alive“

Site Footer

  • Facebook
  • Instagram

Impressum /Datenschutz

Website by: builtbythanos.com

 

Copyright © 2023 · Mai Lifestyle Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Browsen zu ermöglichen. Wenn du "Accept" anklickst, stimmst du der Verwendung aller cookies zu.
Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN