Mindfulsurvivor 2.0, oder es wird Zeit für eine Neuauflage
Updates
Heute gibt es einen Update Artikel, was bei mir gerade so los ist. Wie viele von Euch eh schon mitbekommen haben, tut sich in letzter Zeit ganz schön viel bei mir und mit healingwithlukas.com!
So bin ich seit circa zwei Wochen auch auf Instagram vertreten und spiele momentan mit den Möglichkeiten dieses Mediums herum. Ich vernetze mich mehr mit anderen Menschen, die mit Krebs leben und darüber bloggen. Seit drei Wochen bin ich auch auf dem deutschen Netzwerk cancerunites.de vertreten und steuere dort wöchentlich zu den Thementalks ein paar kurze Videos bei, wie zum Beispiel zum Thema Umgang mit Angehörigen, den Erfahrungen als von einer metastasieren Krebserkrankung betroffener Person, oder wie es ist so einen Blog zu haben. Der Link zum youtube Kanal mit den Videos, setze ich unter den Artikel.
Gleichzeitig habe ich eine Kooperation mit dem österreichischen Portal zu Krebsbestärkung influcancer.com gestartet und werde dort nun auch eine eigene Kolumne haben, in der ich wöchentlich kurze Blogartikel posten kann.
Dann gab es spontan und kurzfristig eine Kooperation mit dem österreichischen Radiosender FM4, die noch nach einer Person gesucht haben, die etwas zum Thema Sex, Liebe und Beziehungen in Zeiten von Covid-19 zu sagen haben. Da habe ich zugesagt und war somit das erste Mal in meinem Leben live im Radio, was sehr aufregend war. Der Beitrag kann noch drei Wochen nach-gehört werden (Link ebenfalls unter dem Beitrag)
Nächste Woche werde ich zu Gast beim Podcast „Leben mit Krebs“ sein, der von einer Krebs-mit-Betroffenen Karen Abel gemacht wird und in einem entspannten Format Menschen, die mit der Diagnose leben, zu Wort kommen lässt.
Am 20.5 könnt Ihr Euch, so ihr wollt, gerne „die Zeit“ kaufen. In der Wochenzeitung wird ein Extra Heft zum Thema Krebs herauskommen, in der ich auch zu Wort komme. Dafür hatte ich vor einem Monat ein Telefoninterview.
Sonst habe ich meine „Basistexte“ über meine Idee und Vision, meinen Zugang meine Geschichte zu erzählen und die Willkommenseite neu überarbeitet und auf den Stand 2020 gebracht.
Neues Design, Themenvielfalt und neuer Name
Neben all diesen Dingen, bin ich auch mit Unterstützung eines Freundes gerade dabei meine Webseite in einem neuen Design neu herauszubringen. Ich habe gemerkt, dass sich bei meinem Schreiben und Themen vieles verbreitert hat. Ich bin ja mittlerweile seit vier Jahren „krebsfrei“, also in Nachsorge und mache mir auch zu vielen anderen Themen Gedanken und schreibe diese auf. Ich habe mich in den letzten beiden Jahren viel mit dem Thema persönliche Entwicklung und der Integration meiner verschiedenen Persönlichkeitsanteile, beschäftigt.
Neben meinen noch immer sehr prägenden Erfahrungen als Krebsüberlebender, habe ich mich sehr intensiv mit Hochsensibilität und meiner Persönlichkeitsstruktur, sowie meinem schwulen Beziehungsmustern und sexuellen Anteilen beschäftigt. Ebenso mache ich mir sehr viele Gedanken um den Zustand unserer Welt, beschäftige mich mit Vielfalt, Inklusion und Antidiskriminierung und lese über Menschen und Gruppen, die ihre Spiritualität in aktivistische Arbeit integrieren.
Ich habe für mich erkannt, wie ich durch die Beschäftigung mit Hochsensibilität so viel mehr Verständnis für mich habe, und warum ich oft das Gefühl hatte, dass mit mir etwas nicht stimmt. Hochsensibilität ist ein Konzept, dass besagt dass circa 15-20% der Bevölkerung Sinneseindrücke, aber auch emotionale Schwinungen und Stimmungen stärker wahrnehmen, als der Rest der Bevölkerung.
So habe ich beschlossen meinen Blog neu zu designen und eine Version 2.0 herauszubringen. Mein neuer Blog wird Artikel zu vier Kategorien beinhalten.
Ich werde weiterhin über meine persönlichen Erfahrungen als Krebsüberlebender und über Ressourcen für Heilung schreiben. Kommende Artikel in dieser Kategorie werden beispielsweise die Schwierigkeiten einen passenden Nachsorge-arzt oder Ärztin zu finden behandeln, und eine Methode vorstellen, um Trauma und Stress aus dem Körper auszuzittern (die TRE Übungen).
Weiters wird es eine neue Kolumne zu gesellschaftlich-politischen Themen und spirituellen Aktivismus geben. Ich möchte beispielsweise darüber schreiben, was ich von Trans*menschen über Geschlecht/Gender gelernt habe, oder wie mein Prozess war, mich als weißer Mensch mit weißen Privilegien,weißer Vorherrschaft und strukturellen Rassismus zu beschäftigen.
Die vierte Säule des neues Blogs wird eine schwule Sex- und Lebenskolumne sein. Ich werde dort unter anderem darüber schreiben, wie lerne Berührung und Kuscheln auch in freundschaftlichen /nicht-sexuellen Beziehungen einbaue, wie es für einen hochsensiblen Schwulen ist, in einen schwulen Sexclub zu gehen, über Konsens schreiben und verschiedenste Ressourcen zu sexueller Gesundheit vorstellen.
Ein großes Thema für mich momentan ist es zu überlegen,wie denn der neue Name für meinen Blog sein könnte. Ich schwanke immer dazwischen „surviving“ beizubehalten, vielleicht einfach mit meinem richtigen Namen zu arbeiten (www.lukasbrock.com) oder irgendetwas anderes. Wenn du DEN Tipp hast, wie mensch innerhalb von 15min auf den perfekten Namen für den eigenen Blog kommt, dann melde dich :D!
Ich bin mega gespannt und aufgeregt, wie das alles werden wird. Jedenfalls habe ich das Gefühl momentan mehr als Vollzeit mit diesem Projekt beschäftigt zu sein und bin schon gespannt, welche neuen Möglichkeiten sich für die Ideen ergeben dadurch!
Wenn ihr Lust habt, lest auch gerne in den überarbeiteten Texten zu meiner Idee/Vision, wie ich eine Geschichte erzählen will, und wie ich Sprache verwende, hinein. Im Teil 2 dieses Artikels, der morgen kommen wird, erfahrt ihr mehr darüber, wie ich dazu gekommen bin, meinen Job zu kündigen und mich dem Schreiben zu widmen.
Ich freue mich sehr in diesen neuen Prozess mit Euch Leser_inne zu gehen und bedanke mich bei all den treuen „Followern“ für Eure Treue und interessantes Feedback und Ideen!
Links zu den Kooperationen
Radiobeitrag auf FM4 zum Thema Corona und Sex/Liebe
nachzuhören bis 28.Mai.2020
Podcast von Karen Abel
hier auf Spotify, aber auf allen gängigen Podcast Plattformen zu finden
[…] Dies ist der zweite Teil zum Artikel vom 11.5! […]