• About
    • Biographie
    • Idee und Vision
    • Gedanken darüber eine Geschichte zu erzählen
    • Ethisches Statement
    • Sprache und Barrieren
    • Medien und Kooperationen
  • Krebsgeschichte
  • Ressourcen
    • Körper
    • Psyche & Geist
    • Gemeinschaft
    • Achtsamkeit & Meditation
    • ganzheitliche Medizin
    • Spiritualität
  • Gesellschaft
  • queer & gay
  • Angebot
  • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Mobile Menu

  • About
    • Biographie
    • Idee und Vision
    • Gedanken darüber eine Geschichte zu erzählen
    • Ethisches Statement
    • Sprache und Barrieren
    • Medien und Kooperationen
  • Krebsgeschichte
  • Ressourcen
    • Körper
    • Psyche & Geist
    • Gemeinschaft
    • Achtsamkeit & Meditation
    • ganzheitliche Medizin
    • Spiritualität
  • Gesellschaft
  • queer & gay
  • Angebot
  • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to primary sidebar

Before Header

  • Facebook
  • Instagram

Healing with Lukas

My WordPress Blog

  • About
    • Biographie
    • Idee und Vision
    • Gedanken darüber eine Geschichte zu erzählen
    • Ethisches Statement
    • Sprache und Barrieren
    • Medien und Kooperationen
  • Krebsgeschichte
  • Ressourcen
    • Körper
    • Psyche & Geist
    • Gemeinschaft
    • Achtsamkeit & Meditation
    • ganzheitliche Medizin
    • Spiritualität
  • Gesellschaft
  • queer & gay
  • Angebot
  • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Warum ich aufgehört habe, „gegen den Krebs zu kämpfen“ (Teil 1)

Oder wie ich lernte, mich dem Leben hinzugeben“

You are here: Home / Ressourcen / Psyche & Geist / Warum ich aufgehört habe, „gegen den Krebs zu kämpfen“ (Teil 1)
sdr

November 30, 2018 //  by lukas//  Leave a Comment

„Miracles happen when you say yes to what is“
“Wunder passieren, wenn du Ja sagst, zu dem, was ist”
Eckhart Tolle

Dieser Artikel geht auf etwas ein, was ich in Anlehnung an Eckhart Tolle “Hingabe an das Leben“ (auf Englisch „surrender“) nenne. Es ist mir ein Anliegen diesen Artikel bei den psychischen /geistigen Ressourcen zu schreiben, da ich erlebt habe, was im obigen Zitat beschreiben wird. Wenn wir “Ja” zum jetzigen Moment sagen, scheint das Leben für uns, statt gegen uns zu arbeiten, und viele kleine und große Wunder sind möglich.

Es ist ein gewisses Paradoxon, was auch in manchen therapeutischen Schulen glaube ich bekannt ist. Indem Moment, indem ich etwas/mich/eine Situation so akzeptiere, wie sie ist, verändert sich etwas.
Anfangs war ich bei solchen Aussagen sehr verwirrt. Ich habe mich gefragt ob „den Moment / etwas so akzeptieren, wie es ist“ nicht so etwas bedeutet, wie (sich) aufgeben, sich nicht kümmern, sich nicht mehr anstrengen oder sich gehen lassen oder keine Verantwortung übernehmen.  Vielleicht ist es hilfreich für das Verstehen dieses Artikels, wenn du auch die beiden Arzikel zu Was Spiritualität mit Heilung zu tun haben kann,gelesen hast.  Ich hoffe ich kann hier meine Gedanken so rüberbringen, so dass sie Sinn ergeben.

Sich dem Leben hingeben, heißt innerlich zu akzeptieren, was ist

Was Eckhart Tolle als „surrender“ bezeichnet und auf Deutsch mit „sich hingeben“ übersetzt wird, bedeutet im Inneren zu akzeptieren, dass das, was gerade in meinem Leben ist, ist. Es geht also darum innerlich „Ja“ zum jetzigen Moment zu sagen. Eigentlich ist das die einzig sinnvolle und rationale Art zu leben, denn das was ist, ist sowieso. Das heißt nicht, dass wir so tun müssen, als hätten wir uns die Situation herbei gewünscht oder dazu keine schwierigen oder intensiven Gefühle hätten.

Zu dem was ist/ zum Jetzt „Nein“ zu sagen, ist ein Produkt inneren Widerstandes und kostet uns Energie, die ich – in meinem Fall – zum Heilen von der Krebserkrankung brauch(t)e. Wenn ich meine derzeitige Lebenssituation oder das Eintreten eines Ereignisses innerlich annehme und mich der Situation hingebe, habe ich die Möglichkeit meine Energien anders zu nutzen. Es geht beim „sich dem Leben hingeben“ also nicht um ein Aufgeben / im Außen nichts mehr machen, sondern um die innere Akzeptanz jeden Moments, mit dem was ist.

Eine schöne Metapher von Eckhart Tolle ist, dass „Sich hingeben“ auf die Weisheit hindeutet, mit dem Fluss des Lebens zu gehen, anstelle sich ihm entgegenzustellen. Ich glaube das beschreibt in etwa, was ich erlebt habe. Trotzdem ich äußerlich betrachtet in einer beschissenen Lebenssituation war, war ich praktisch gezwungen mich dem Leben, wie es ist, hinzugeben. Durch die Aufgabe von innerem Widerstand, habe ich gelernt, wie schön das Leben trotz dieser äußeren Umstände sein kann, und so die positive Energie von Entspannung erzeugen können, die sich wiederum positiv auf meinen Gesundheitszustand ausgewirkt hat.

Innerlich Ja sagen und äußerlich etwas verändern wollen ist kein Widerspruch

Auch Eckhart Tolle schrieb irgendwo mal bezüglich „surrender“ oder sich hingeben: „It doesn’t mean you cannot change a situation. it doesn’t mean you can’t take action. The basis for action is the state of acceptance and surrender and „yes“ to now.“ Übersetzt sagt er, dass sich hingeben nicht bedeutet, dass mensch eine Situation nicht verändern kann/ oder soll. Es heißt nicht, dass man nichts tun soll. Aber die Basis für etwas Tun ist ein Bewusstseinszustand, der von Akzeptanz des und einem Ja zum jetzigen Moment geprägt ist.

Ich kann sehr wohl mit meinem Verstand überlegen, was ich im Außen tun möchte. Ich z.B. habe während meiner Erkrankung versucht mich möglichst gesund zu ernähren, zu meditieren, spazieren zu gehen, meine physiotherapeutischen Übungen zu machen, und alles Mögliche für mich zu tun, um mich zu stärken. Ich habe nicht aufgegeben und gesagt, es ist alles egal. Ich habe im Außen alles getan, wovon ich überzeugt war, dass es für meine Gesundung und Überleben hilfreich war. Aber ich habe an einem Punkt verstanden, dass ich, um gesund zu werden, innerlich Ja zu der Krebserkrankung sagen muss.

Sich dem Leben als Mensch mit einer Krebserkrankung hingeben

Von vielen Krebs-Überlebenden oder in Medien habe ich mitbekommen, wie der Umgang von Menschen mit ihrer Krebserkrankung mit Metaphern wie „Tapfer kämpfen“ „sich nicht unterkriegen lassen“, „den Krebs besiegt haben“ usw. beschrieben werden. Der ehemalige amerikanische Präsident Richard Nixon hat in den 70er Jahren den „war on cancer“ ausgerufen. Krebs wird wie ein böser Eindringling dargestellt, der im Krieg getötet werden muss, damit der Mensch als „Siegerin“ / als Überlebender gefeiert wird.

Gleichzeitig habe ich aber auch gehört, dass es Menschen gab, die nicht gegen ihren Krebs kämpfen wollten oder einen Krieg in sich stattfinden haben wollen. Jeder Zugang hat seine Berechtigung und ich sage nicht, dass irgendeiner besser ist als der andere. Ich habe aber irgendwann verstanden, dass ich mich eher mit einem sanften Zugang ohne Krieg oder Kampf gegen etwas, verbunden fühle.
Ich habe erlebt, dass ab dem Zeitpunkt, wo ich aufgehört habe zu “kämpfen” oder den Krebs „schlecht zu finden” oder “durchzuhalten”, sich alles wie von selbst gefügt hat. Ab einem Zeitpunkt während meiner Erkrankung hatte ich das Gefühl, dass ich eins mit dem Leben bin, alles okay ist und ich nichts wirklich tun muss, um zu heilen.
Ich habe nicht aus einer Angst heraus, pflanzenbasierte Vollwertkost gegessen, täglich meditiert und so viele stärkende und schöne Momente, wie möglich herbeizuführen versucht, sondern eher aus einem inneren Frieden heraus, mit dem Bewusstsein, dass das jetzt das Richtige ist. Ich versuchte zu sehen, dass das mein Leben schön genug ist und ich es genießen kann, egal ob ich überlebe oder nicht.

~

Eckhart Tolle beschreibt in einem Absatz im Buch „Jetzt“ nochmals speziell wie „Hingabe“ in einem Krankheitskontext verstanden werden kann. Tolle beschreibt, worauf ich in den zwei oben genannten Artikeln, eingegangen bin. Er unterscheidet zwischen unserem äußeren Wesen / unserer Lebenssituation, die eher entspannt oder voller Probleme sein kann und unserem Inneren / unserem Leben an sich, in welchem keine Problem möglich sind. Wenn wir uns hingeben, dann ist das ein innerer Prozess, also unsere innere Einstellung und Haltung zu etwas.

Wir müssen nicht die Idee Krebs zu haben und krank zu sein akzeptieren. Wir können aber im Moment spüren, was diese Lebenssituation gerade für mich bedeutet. Vielleicht fühle ich mich schwach, oder habe Schmerzen. Vielleicht muss ich im Krankenhaus sein oder kann gerade nicht arbeiten oder bin in meinem Handlungsspielraum oder Alltagsbewältigung eingeschränkt. Vielleicht habe ich Ängste, oder fühle viel Wut. Das ist das, was ich von Moment zu Moment annehme.

Ich muss mich beispielsweise nicht der „Idee“ hingeben, dass ich krank bin und sterben werde. Es geht eben gerade darum, solche Ideen/Gedanken zu beobachten und zu erkennen, dass es einfach Gedanken sind und ich nicht mit jedem dieser Gedanken mitgehen oder mich mit ihnen identifizieren muss.

Ich z.B. war nicht gerne im Krankenhaus, so wie die meisten Menschen. Ich habe mich nicht gefreut hinzugehen, aber je weniger Widerstand ich gegen die Notwendigkeit erzeugt habe, desto leichter waren die Aufenthalte, desto netter die Pfelger_innen und Ärzt_innen und ich konnte auch die vielen netten und witzigen Momente sehen und meinen Körper besser entspannen.

Irgendwann gab es einen Moment wo für mich alles Sinn machte und ich habe meine Krebserkrankung annehmen können, wie sie war. Ich habe mir dann auch vorgestellt, dass die Metastasen eher Liebe und Akzeptanz brauchen, dass sie noch immer ein Teil von meinem Körper waren und es, so wie es ist, okay ist. Das war unglaublich befreiend. Es war sehr anstrengend zusätzlich zu anstrengenden Chemotherapien noch die ganze Zeit negative Gedanken in meinem Kopf zu haben, wie gemein, mühsam und unfair doch alles ist.

Das meine ich mit Hingabe zu dem was ist. Es gibt auch einen Anderen, vielleicht etwas praktischeren Zugang, der für Menschen hilfreich sein könnte, und zwar „The Work“ von Byron Katie. Darüber werde ich im zweiten Teil dieses Artikels berichten.

Ressourcen

Tolle, Eckhart (2011): The Power of Now. A Guide to Spiritual Enlightenment. Hodder & Stoughton, London
Tolle, Eckhart (2010): Jetzt! Die Kraft der Gegenwart. J. Kamphausen, Bielefeld

52.128664112.509942

Share this:

  • Twitter
  • Facebook

Kategorie: Psyche & Geist, Ressourcen, SpiritualitätSchlagwort: Buddhismus, Krankheitsbewältigung, Krebserkrankung, Spiritualität

Related Posts

You may be interested in these posts from the same category.

photo of christmas balls

Happy Christmas 2020: Bye bye spiritual bypassing

Das Bild zeigt Karten, aus einem Set aus dem Coachingbereich. Die Karten zeigen positive Qualitäten, Eigenschaften oder Fähigkeiten, und sind in einem Kries um eine Kerze herum, aufgelegt.

Eine Zukunftskonferenz nach der Krebsbehandlung

Das Bild zeigt eine Broschüre der biologischen Krebsabwehr und zwei Magazine zu ganzheitlicher Onkologie

Was bedeutet ganzheitliche Onkologie und Souveränität für Krebspatient_innen

Das Bild zeigt einfach ein schwarzes Viereck und nicht mehr

Selbstgefärdung durch Spiritualität?

Bild zeigt einen Zweig in Nahaufnahme. Der Himmel dahinter ist in der Dämmerung und das Licht schein golden

Trauma und Empathie-(un)-fähigkeit

Krebs, Narben und Tattoos –

Bild zeigt eine Buddhastatue,die auf einem kleinen Holzregal steht. Daneben ist eine kleine Zeichnung und ein Holzkastenfesnter zu sehen

A guided „deep relaxation“ meditation for queers, cancer warriors and other folks

Ernährung und Krebs Teil 1: Genuss und Empowerment

Das Bild zeigt das Buch "Becoming",von Michelle Obama auf einem Sandstrand positioniert

Über das Bloggen Teil 2: Das Hochstapler-Syndrom

Beim Bild bin ich beim mediteren zu sehen. Ich trage ein schwarzes Shirt und im Hintergrund ist eine Coach mit roter Decke

Die Bedeutung (m)einer Morgenroutine und Energielevel vier Jahre nach Chemotherapie

Das

Corona Virus, Leben mit/nach Krebs. Ängste und Chancen

Das Bild zeigt Menschen, die bei Sonnenuntergang durch einen Fluss gehen. Der Himmel ist staubig und das Licht bricht sich golden im Wasser.

Wenn der Körper Nein sagt Teil 2

Previous Post: « Was Spiritualität mit Heilung zu tun haben kann Teil 2 – Jill Bolte Taylor
Next Post: Warum ich aufgehört habe, “gegen den Krebs zu kämpfen” (Teil 2) Bild zeigt einen Stein auf einer Klippe vor dem Ozean.Der Himmels ist mit Schleierwolken durchzogen und die Sonne spiegelt sich am Wasser.»

Reader Interactions

Comments

  1. Carola

    November 30, 2018 at 6:17 pm

    So viel Weisheit auf einmal… 😉 Ich kann dir bei allem nur voll und ganz zustimmen, Lukas! Auch ich kann mich sehr gut an einen Moment in meinem Leben erinnern, an dem ich verstanden habe, was Eckhart Tolle meint mit dem „das So-Sein des Augenblicks akzeptieren“ … es hat genau diese Worte gebraucht, um in mein Herz vorzudringen – und danach war mehr Frieden mit der Situation… danke für diesen Artikel! Es tut sehr gut, sich diese Dinge immer wieder vor Augen zu halten! Alles Gute für dich! 🙂
    PS: Ich wollte den Beitrag liken, aber der Like-Butoon funktioniert leider nicht…

    Antworten

Trackbacks

  1. Die Kraft von Vergebung nützen – Mindful Survivor sagt:
    März 21, 2019 um 7:23 pm Uhr

    […] diese Wut loslasse und der Person vergeben würde. Sondern ich versuche die Emotion zuzulassen und keinen Widerstand zu erzeugen. Irgendein weiser Mensch, den ich jetzt leider nicht erinnere, sagt: Loslassen bedeutet zunächst […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Verpasse keinen Beitrag

Trage dich auf die E-Mail Liste ein und bleib über neue Beiträge am Laufenden!

Schließe dich 90 anderen Abonnenten an

Translate page to

Facebook Pagelike Widget

Healingwithlukas auf Instagram

Auf Instagram folgen

beliebte Beiträge

  • Picture shows a path leading up a wineyard. Next to the path is a tree. The sky is blue
    Featured , Ressourcen , Spiritualität Wie meine Krebserkrankung...
  • Das Bild zeigt den Eingang zum Radiokulturhaus in Wien. Davor ist eine Skulptur in der Form eines Ohrs. Das Ohr ist aus bunten Steinchen zusammengesetzt.
    ganzheitliche Medizin , Psyche & Geist , Ressourcen Einer Krankheit Sinn und...
  • Picture shows a path leading up a wineyard. Next to the path is a tree. The sky is blue
    English How having cancer became...
  • Bild zeigt einen Infusionsständer mit Chemotherapieflaschen. Durch ein Fenster scheint die Sonne herein und spiegelt sich in den Schläuchen
    Krebsgeschichte Diagnose Hodenkrebs ̵...
  • Das Bild zeigt bunte Plakate auf denen positive Affirmationen stehen. Wie zum Beispiel: selfcare is activism, das Leben ist wunderbar und sorgt für mich. Attention: here and now
    Psyche & Geist , Ressourcen Positives Denken und Arbe...

Schlagwörter

Achtsamkeit und Meditation Antirassismus Arbeitsleben Brene Brown Buddhismus Chemotherapie Dankbarkeit Dating-Apps Emotionen Empathie mit uns selbst Empowerment Entspannungstechniken Erkenntniss Ernährung Feminismus ganzheitliche Medizin Hochsensibilität Hodenkrebs Jon Kabat-Zinn Krankheitsbewältigung Krebserkrankung Krebsnachsorge Körperwahrnehmung mentale Ressourcen Männlichkeiten Nachsorge positive Psychologie Psyche queer schwarzer Feminismus Selbstfürsorge Selbstheilungskräfte Selbstliebe Sexualität sozial engagierter Buddhismus spiritual bypassing Spiritualität Stress und Entspannung Tattoo Trauma Umgang mit Krebs Unterstützung Verbundenheit Verletzlichkeit Ängste

Gentle reminder

„Breathe, you are alive“

Site Footer

  • Facebook
  • Instagram

Impressum /Datenschutz

Website by: builtbythanos.com

 

Copyright © 2023 · Mai Lifestyle Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Browsen zu ermöglichen. Wenn du "Accept" anklickst, stimmst du der Verwendung aller cookies zu.
Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN