• About
    • Biographie
    • Idee und Vision
    • Gedanken darüber eine Geschichte zu erzählen
    • Ethisches Statement
    • Sprache und Barrieren
    • Medien und Kooperationen
  • Krebsgeschichte
  • Ressourcen
    • Körper
    • Psyche & Geist
    • Gemeinschaft
    • Achtsamkeit & Meditation
    • ganzheitliche Medizin
    • Spiritualität
  • Gesellschaft
  • queer & gay
  • Angebot
  • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Mobile Menu

  • About
    • Biographie
    • Idee und Vision
    • Gedanken darüber eine Geschichte zu erzählen
    • Ethisches Statement
    • Sprache und Barrieren
    • Medien und Kooperationen
  • Krebsgeschichte
  • Ressourcen
    • Körper
    • Psyche & Geist
    • Gemeinschaft
    • Achtsamkeit & Meditation
    • ganzheitliche Medizin
    • Spiritualität
  • Gesellschaft
  • queer & gay
  • Angebot
  • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to primary sidebar

Before Header

  • Facebook
  • Instagram

Healing with Lukas

My WordPress Blog

  • About
    • Biographie
    • Idee und Vision
    • Gedanken darüber eine Geschichte zu erzählen
    • Ethisches Statement
    • Sprache und Barrieren
    • Medien und Kooperationen
  • Krebsgeschichte
  • Ressourcen
    • Körper
    • Psyche & Geist
    • Gemeinschaft
    • Achtsamkeit & Meditation
    • ganzheitliche Medizin
    • Spiritualität
  • Gesellschaft
  • queer & gay
  • Angebot
  • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Meine Weg zurück ins Leben Teil 3 – Von Wien nach Berlin

Umzug in die queere Hauptstadt Europa’s, Neuanfang und ein Jahres-Selbsterfahrunstraining für schwule,bi-pansexuelle, trans* und queere Männer*

You are here: Home / Krebsgeschichte / Meine Weg zurück ins Leben Teil 3 – Von Wien nach Berlin

Juli 22, 2018 //  by lukas//  Leave a Comment

Endlich gibt es wieder eine neuen Blogbeitrag. Nach einer ungeplant langen Pause seit dem 26.März möchte ich jetzt versuchen wieder regelmäßiger Posten. Das ist wieder ein Beitrag in der Rubrik „meine Geschichte“ und ich möchte kurz erzählen, was sich gerade so in meinem Leben tut und weswegen ich so lange nichts gepostet habe. Im letzten Artikel in dieser Rubrik ging es ja noch darum,was ich nach der Chemotherapie gemacht habe und ich bin im Jahr 2016 stehen geblieben. Jetzt geht es direkt mit 2018 weiter.

Meine Schreibpause hatte einen Grund: Und zwar bin ich nach Berlin umgezogen und habe einen neuen Job begonnen! Seit April 2018 arbeite ich wieder 30 Stunden als Sozialarbeiter und bin somit nach ziemlich genau drei Jahren Pause vom Arbeitsleben (ein Jahr Behandlung und zwei Jahre Rehabilitation) wieder ins Berufsleben eingestiegen. Und wie es mit der Lohnarbeit so ist, bleibt dann nicht mehr so viel Zeit und Energie, mich mit anderen Dingen zu beschäftigen, zumal umzuziehen, mit sich Neu-orientieren und Wohnung Suchen auch viel Zeit in Anspruch nimmt. Jetzt mag ich aber versuchen, mich an der Nase zu nehmen und wieder regelmäßig Artikel zu posten. Aber jetzt mag ich kurz erzählen, wie ich auf einmal in Berlin gelandet bin.

Dem Leben vertrauen und Mut haben

Im letzten Jahr hatte ich wirklich das Gefühl, dass sich alles von selbst gefügt hat, und ich nur die Aufgabe hatte, möglichst präsent und „ich-selbst“ zu sein. Im Winter 2017/18, nachdem ich den Blog gestartet habe, ging es mir eine Weile gar nicht gut. Ich habe viel geschrieben, wusste aber nicht recht weiter, wie ich/wo/womit ich wieder Geld verdienen kann und soll, wie und in welchen Umfang ich arbeitsfähig bin und wie es wohl weitergehen soll. Gleichzeitig habe ich ein sehr starkes Gefühl gehabt, dass mein Weg irgendwie mit der Überschneidung von Achtsamkeit, Spiritualität und schwuler/queerer Sexualität und Gemeinschaft zu tun haben wird.

Im Sommer 2017 habe ich ein Comunity Center für schwule, bi-/pansexuelle, transidente und queere Männer* kennengelernt, das „village.berlin“ heißt. Dort wird drei Mal jährlich ein Festival veranstaltet das Stretch-Festival heißt und indem es darum geht, die eigene Sexualität und das eigene Leben selbstbewusst und in Übereinstimmung mit den eigenen Werten, zu leben. Dazu werden verschiedene Workshops aus den Bereichen Achtsamkeit, Körperarbeit, Tantra, bewusste Sexualität, Tanz, Genter-reflektierender Arbeit und vielem mehr, angeboten. Dieses Stretch Festival war für mich ein unglaublich bewegendes und starkes Erlebnis. Es war in gewisser Maßen, wie das Gefühl „nach Hause“ kommen. Ich habe dort so viele liebe Menschen kennengelernt, die sich mit ähnlichen Dingen beschäftigen wie ich und konnte auch meine Geschichte mit der Krebserkrankung nochmals in einer achtsamen Gemeinschaft thematisieren und bearbeiten. Schon nach diesem Juli 2017 habe ich mir gedacht, wie toll es doch in Berlin ist. Ich habe mich so frei wie noch nie zu vor in meinem Leben gefühlt.

Ich habe dann auch erfahren, dass es in diesem Comunity Center ein Jahrestraining gibt, indem eine Gruppe queerer Männer im Jahr 2018 fünf Mal 5-7 Tage in einer Gruppe zusammenkommen und sich ganz intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen. Ich habe sofort gespürt, dass mich dieses Idee unglaublich angezogen hat, aber ich hatte auch viele Zweifel. Das Training ist teuer und kostet fast 3000€. Man muss sich bewusst dafür entscheiden, und kann kein Geld zurück bekommen,wenn man aussteigt. Man braucht eben fünf Mal im Jahr eine halbe oder ganze Woche von der Arbeit frei. Ich fragte mich: wie wird das mit der Arbeit, wie soll ich eine Arbeit finden,wenn ich schon ein paar Wochen fix frei brauche? Was mache ich, wenn ich dann keine passende Arbeit finde, wegen meiner Verpflichtung während dem Training? Das ist alles so unsicher. Was, wenn etwas schief läuft, usw. Ich war also verständlicherweise stark am Überlegen, ob ich es wagen sollte, so viel Geld zu investieren, wenn meine Lebenssituation gerade sehr unsicher ist. Nach drei Monaten überlegen, hatte ich dann eine sehr spannende Begegnung bei einem weiteren Stretch Festival im Herbst 2018, wo ich nach einem Gespräch verstanden habe, dass ich einfach ein 100 prozentiges Ja zu meinem Gefühl geben muss, dass ich dieses Training machen möchte, und dass sich der Beruf dann darum herum ergeben kann.

~

Kurz danach ist mir immer mehr und immer öfter der Gedanke gekommen, ob ich nicht nach Berlin umziehen könnte. In vielen Büchern von Krebsüberlebenden oder Menschen, die sich mit ganzheitlicher Medizin beschäftigen, habe ich gelesen, dass Menschen von positiven Erfahrungen berichten, sich nach einem einschneidenden Lebensereignis, die Frage zu stellen, wo der richtige Ort für einen selbst ist. Besonders in den USA ist es auch kulturell bedingt viel normaler umzuziehen. Ich habe mir dann einfach gedacht, dass es nach 29 Jahren einfach auch mal Zeit für mich sein könnte, aus Wien herauszukommen. Zusätzlich hat mich die ganze Situation in Österreich mit der rechts-neo-faschistischen Regierung sehr deprimiert.

Jedenfalls habe ich eines Nachmittags im Jänner, als ich, wie so oft, in der Arbeiterkammer Bibliothek im 4.Bezirk in Wien saß, begonnen, „quer durchs Gemüsebeet“ in Berlin nach Stellen zu suchen. Ich habe so zwei bis drei Stunden gesessen, mich durch die unendliche Landschaft der Sozialen Arbeit in Berlin durchgeklickt und bin schließlich auf eine Stelle gestoßen, die mich total angesprochen hat. Die Organisation heißt „Zuhause im Kiez“ und bietet betreutes Wohnen für Menschen mit HIV, Aids, Hepatitis C und anderen chronischen Erkrankungen an. Gleichzeitig war auf der Homepage eine Stellenausschreibung zu finden, die auch sehr ansprechend war. Und so habe ich mir einfach gedacht: „Da bewerbe ich mich“. Ich habe in die E-Mail dann gleich Tage geschrieben, an denen ich in Berlin bin. Ich habe meinen Lebenslauf aktualisiert und sowohl die Erkrankung, als auch diesen Blog hineingepackt. Ich dachte einfach, dass das Dinge sind, die mich geprägt haben und, dass ich daraus viele Kompetenzen gewonnen habe, die ich auch in einer Arbeitsstelle gut einbringen könnte. Ich dachte, dass ich wo arbeiten möchte, wo ich so sein kann wie ich bin, und dieser Blog ist nun-mal ein Teil von mir, bzw. eine Reflexion darüber, was das einschneidendste Erlebnis meines Lebens war. Jedenfalls wurde ich eingeladen, ich hatte zwei Bewerbungsgespräche und es hat sehr gut gepasst und dann wusste ich: Ich werde ein Berliner. Ich bin sehr glücklich auch in meiner neuen Arbeitsstelle und empfinde viel Freude und Dankbarkeit darüber.

Immer mehr hat „sich einfach so ergeben“. Ich habe in dem Jahrestraining (über das ich noch mehr schreiben werde, wenn es weitergeht wie Gemeinschaften heilsam sein können) einen Kollegen kennengelernt, der mir angeboten hat, in seinem Gästezimmer in Berlin zu wohnen, so lange bis ich eine Wohnung gefunden habe. So hatte ich schon eine erste Wohnmöglichkeit. In Berlin ist es gerade extrem schwer eine bezahlbare Wohnung zu finden, was mich noch gewaltig stressen sollte..
Ein weiterer Kollege, Christof Weber, arbeitet auch mit krebsbetroffenen Männern als Psychotherapeut. Christof wurde von einem alten Bekannten kontaktiert, der als Journalist arbeitet und etwas zum Thema Männlichkeit und Krebserkrankungen schreiben wollte. So haben wir gemeinsam im Mai 2018 ein Interview für den Berliner Tagesspiegel gegeben, indem auch www.healingwithlukas.com erwähnt wird. Und so bin ich nach zwei Monaten Aufenthalt in Berlin schon in die Zeitung gekommen. Ich finde den Artikel ganz gelungen und vielleicht inspiriert er ja die ein oder andere Person sich bei der Bewältigung einer Krebs-erkrankung professionelle Unterstützung zu organisieren und etwas Mut zu fassen.

Fazit

Wenn ich die Quintessenz aus dem letzten Jahr herausfiltern müsste, dann wäre es wohl die

Wenn ich präsent bin und versuche möglichst authentisch zu sein, dann kann ich meinem inneren Gefühl vertrauen und es wie einen Kompass ansehen, der mir den Weg für das Leben zeigt.

Ängste sind normale Begleiter auf diesen Weg, die Aufmerksamkeit und Achtsamkeit wollen. Die Kunst ist, sich davon nicht vom Weg abbringen zu lassen. Im Endeffekt geht es immer darum, sich selbst und dem Leben zu vertrauen. Je besser wir das schaffen, desto einfacher landen wir genau dort, wo wir gerade sein sollen.

In den nächsten Artikeln mag ich weiter genauer darüber eingehen, wie für mich achtsame und liebevolle Gemeinschaften in der Heilung unterstützend sind und mehr über meinen Prozess in Berlin berichten. Einstweilen wünsche ich Euch allen einen wunderschönen Sommer und viel Mut, Liebe und Vertrauen in Eure eigene Kraft!

Share this:

  • Twitter
  • Facebook

Kategorie: KrebsgeschichteSchlagwort: Empowerment, Krebsnachsorge, queer, Sexualität, Umgang mit Krebs

Related Posts

You may be interested in these posts from the same category.

Bild zeigt einen Sessel mit einem Podcast Mikrofon. Daneben ein Beistelltisch mit Kaffeetasse

Zu Gast beim Ecoutee Podcast. Eine queere cancer survivor story

Das Bild zeigt einen Screenshot eines Mobiltelefons. Es zeigt den Titel "Introducing healingwithlukas" und ein Bild, auf dem ich meditiere. Der Hintergrund ist hellrot.

Updates – Journals bei Phlow und Selbstständigkeit als Kuschel-bodyworker

Das Bild zeigt einfach ein schwarzes Viereck und nicht mehr

Selbstgefärdung durch Spiritualität?

Bild zeigt ein Design auf dem steht: Healing with lukas. ein anti selbsthilfe blog aus schwuler, queerer, feministischer,spiritueller und hochsensibler perspektive.

Healingwithlukas ist online!

Das Bild zeigt mich beim Schreiben vor dem Laptop auf meinem Arbeitsplatz. Im Hintergrund steht eine Vase mit Flieder

Aus mildfulsurvivor wird „healingwithlukas“. Arbeiten nach Krebs, aber wie?

Updates und Blogversion 2.0

zu sehen ist der Eingang zum Benjamin Frankling Campus der Charité in Berlin

Würde Kafka sich in der Charité untersuchen lassen?

Krebs, Narben und Tattoos –

Das Bild zeigt das Buch "Becoming",von Michelle Obama auf einem Sandstrand positioniert

Über das Bloggen Teil 2: Das Hochstapler-Syndrom

Beim Bild bin ich beim mediteren zu sehen. Ich trage ein schwarzes Shirt und im Hintergrund ist eine Coach mit roter Decke

Die Bedeutung (m)einer Morgenroutine und Energielevel vier Jahre nach Chemotherapie

Das

Corona Virus, Leben mit/nach Krebs. Ängste und Chancen

Woop Woop – das Intro-Video zu mindfulsurvivor ist online

Previous Post: « Gemeinschaft und Heilung – Teil 1 – Verletzlichkeit und Authentizität
Next Post: Gemeinschaft und Heilung Teil 2 – eine Portion Wissenschaft »

Reader Interactions

Comments

  1. Sandra Plazibat work & soul

    Juli 24, 2018 at 9:29 am

    Hallo mindful survivor! Was für ein toller Artikel. Viel Erfolg und viel Glück auf deinem Weg in Berlin! Würde den Artikel gerne rebloggen bei mir auf der Homepage. Findest du das auch gut? Ich machs nur, wenn du dein O.K. gibst.
    Viele Grüße!

    Antworten
  2. Ruth Keseberg-Alt

    August 6, 2018 at 12:49 pm

    Hallo Lukas Brock, ich bin ehrenamtlich im Vorstand der Krebsberatungsstelle Berlin e.v. tätig. Seit April bietet Herr Weber bei uns einmal monatlich eine Männergruppe an. Darüber freuen wir uns. Der Artikel im Tagesspiegel hat mich beeindruckt und deswegen würde ich ihn gerne auf unserer Homepage einstellen. Anfrage wegen Urheberrechte läuft schon beim Tagesspiegel. Wäre die Veröffentlichung o.k.? Freundliche Grüße und eine Ihnen eine gute Zeit. Ruth Keseberg-Alt ( Vorstandsmitglied Krebsberatungsstelle)

    Antworten
  3. Sophie

    Oktober 11, 2018 at 12:41 pm

    Lieber Lukas, cooler Blog-Post und cooler Zeitungsartikel. Habs fein, Sophie

    Antworten
    • mindfullukas

      Oktober 17, 2018 at 6:48 pm

      Danke Sophie !!! Wann kommst du mal nach Berlin ;)?

      Antworten

Trackbacks

  1. Heilende Gemeinschaften Teil 4 – Um gesund zu sein, braucht es ein ganzes Dorf – Mindful Survivor sagt:
    Oktober 19, 2018 um 9:40 am Uhr

    […] Artikel habe ich bereits über meine Erfahrungen in einem buddhistischen Kloster geschrieben und an anderer Stelle etwas darüber berichtet, wie es mich nach Berlin verschlagen […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Verpasse keinen Beitrag

Trage dich auf die E-Mail Liste ein und bleib über neue Beiträge am Laufenden!

Schließe dich 90 anderen Abonnenten an

Translate page to

Facebook Pagelike Widget

Healingwithlukas auf Instagram

Auf Instagram folgen

beliebte Beiträge

  • Picture shows a path leading up a wineyard. Next to the path is a tree. The sky is blue
    Featured , Ressourcen , Spiritualität Wie meine Krebserkrankung...
  • Das Bild zeigt den Eingang zum Radiokulturhaus in Wien. Davor ist eine Skulptur in der Form eines Ohrs. Das Ohr ist aus bunten Steinchen zusammengesetzt.
    ganzheitliche Medizin , Psyche & Geist , Ressourcen Einer Krankheit Sinn und...
  • Picture shows a path leading up a wineyard. Next to the path is a tree. The sky is blue
    English How having cancer became...
  • Bild zeigt einen Infusionsständer mit Chemotherapieflaschen. Durch ein Fenster scheint die Sonne herein und spiegelt sich in den Schläuchen
    Krebsgeschichte Diagnose Hodenkrebs ̵...
  • Das Bild zeigt bunte Plakate auf denen positive Affirmationen stehen. Wie zum Beispiel: selfcare is activism, das Leben ist wunderbar und sorgt für mich. Attention: here and now
    Psyche & Geist , Ressourcen Positives Denken und Arbe...

Schlagwörter

Achtsamkeit und Meditation Antirassismus Arbeitsleben Brene Brown Buddhismus Chemotherapie Dankbarkeit Dating-Apps Emotionen Empathie mit uns selbst Empowerment Entspannungstechniken Erkenntniss Ernährung Feminismus ganzheitliche Medizin Hochsensibilität Hodenkrebs Jon Kabat-Zinn Krankheitsbewältigung Krebserkrankung Krebsnachsorge Körperwahrnehmung mentale Ressourcen Männlichkeiten Nachsorge positive Psychologie Psyche queer schwarzer Feminismus Selbstfürsorge Selbstheilungskräfte Selbstliebe Sexualität sozial engagierter Buddhismus spiritual bypassing Spiritualität Stress und Entspannung Tattoo Trauma Umgang mit Krebs Unterstützung Verbundenheit Verletzlichkeit Ängste

Gentle reminder

„Breathe, you are alive“

Site Footer

  • Facebook
  • Instagram

Impressum /Datenschutz

Website by: builtbythanos.com

 

Copyright © 2023 · Mai Lifestyle Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Browsen zu ermöglichen. Wenn du "Accept" anklickst, stimmst du der Verwendung aller cookies zu.
Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN