• About
    • Biographie
    • Idee und Vision
    • Gedanken darüber eine Geschichte zu erzählen
    • Ethisches Statement
    • Sprache und Barrieren
    • Medien und Kooperationen
  • Krebsgeschichte
  • Ressourcen
    • Körper
    • Psyche & Geist
    • Gemeinschaft
    • Achtsamkeit & Meditation
    • ganzheitliche Medizin
    • Spiritualität
  • Gesellschaft
  • queer & gay
  • Angebot
  • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Mobile Menu

  • About
    • Biographie
    • Idee und Vision
    • Gedanken darüber eine Geschichte zu erzählen
    • Ethisches Statement
    • Sprache und Barrieren
    • Medien und Kooperationen
  • Krebsgeschichte
  • Ressourcen
    • Körper
    • Psyche & Geist
    • Gemeinschaft
    • Achtsamkeit & Meditation
    • ganzheitliche Medizin
    • Spiritualität
  • Gesellschaft
  • queer & gay
  • Angebot
  • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to primary sidebar

Before Header

  • Facebook
  • Instagram

Healing with Lukas

My WordPress Blog

  • About
    • Biographie
    • Idee und Vision
    • Gedanken darüber eine Geschichte zu erzählen
    • Ethisches Statement
    • Sprache und Barrieren
    • Medien und Kooperationen
  • Krebsgeschichte
  • Ressourcen
    • Körper
    • Psyche & Geist
    • Gemeinschaft
    • Achtsamkeit & Meditation
    • ganzheitliche Medizin
    • Spiritualität
  • Gesellschaft
  • queer & gay
  • Angebot
  • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt
Das Bild ist ein double exposure Bild und zeigt mich beim meditieren vor einem orangenem Vorhang mit einem Buddha

Sich die Kontrolle über die eigene Gesundheit zurücknehmen

Der zentrale Schritt für Heilung von Krebs- und anderen Erkrankungen

You are here: Home / Featured / Sich die Kontrolle über die eigene Gesundheit zurücknehmen
Das Bild ist ein double exposure Bild und zeigt mich beim meditieren vor einem orangenem Vorhang mit einem Buddha

November 25, 2017 //  by lukas//  7 Comments

„Das Wissen, dass es Menschen entgegen aller Erwartungen geschafft haben, eine fortgeschrittene Krebserkrankung zu besiegen, ist eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration“
Kelly A. Turner

In diesem Artikel möchte ich eine zentrale Botschaft, auf die sich auch viele alternative Heilungsmethoden und Meditation und Achtsamkeit beziehen, näher vorstellen: Wir selbst haben viele Möglichkeiten unsere Gesundheit auf mentaler und körperlicher Ebene einzuwirken. Ein wesentlicher Schritt für Heilung ist es, sich dieser Macht bewusst zu werden und sie zurückzunehmen, was auch mit Eigenverantwortung oder Selbstbestimmung oder Selbstwirksamkeit bezeichnet wird.

Ein Buch, das für mich ganz wichtig und wesentlich bei meiner Heilung war, ist „9 Wege in ein Krebsfreies Leben. Wahre Geschichten von geheilten Menschen“ von Dr. Kelly A. Turner.
Kelly A. Turner ist eine amerikanische Wissenschaftlerin, die lange als Beraterin für Krebspatient_innen gearbeitet hat. In ihrem Buch hat sie sich mit krebskranken Menschen beschäftigt, die eine sogenannte „radikale Remission“ erfahren haben. Das können Menschen sein, die eine Krebserkrankung überlebt haben, obwohl sie keine schulmedizinischen Maßnahmen ergriffen haben, oder bei denen Schulmedizin nicht anschlug, oder trotz schulmedizinischer Therapien eine unter 25prozentige Überlebenswahrscheinlichkeit bei der Diagnose vorherrschte.

Sie definiert solche Radikalremissionen als das komplette Verschwinden von Krebs, das statistisch unerwartet auftritt (vgl. Turner 2015: 14). Ich finde es sehr spannend, wie sie auf ein diesbezügliches Problem der medizinischen Forschung eingeht. Sie berichtet, dass es viele Fälle von Menschen gibt, die, entgegen der schulmedizinischen Erwartung, Krebs überleb(t)en. Diese Fälle werden in Fachzeitschriften dann „Spontanremissionen“ genannt. Kelly A. Turner kritisiert, dass Ärzt_innen solche Fälle zwar dokumentieren und sich für die Patient_innen freuen, sich jedoch nicht mit ihnen und ihren Geschichten näher befassen.
Es herrscht ein Bild vor, dass diese Heilungen irgendwie zufällig passieren, und es war bis jetzt selten der Gedanke vorhanden, dass diese Menschen aktiv etwas dazu beitragen. Sie wurde durch das Fehlen an Forschung zu komplementärmedizinischen Methoden und dieser besonderen Gruppen Krebsüberlebender angespornt, selbst zu forschen. Sie begann also selbst Interviews mit Heiler_innen und Menschen zu führen, die trotz unwahrscheinlicher Prognose Krebs überlebt haben.

Wichtig ist mir dabei zu erwähnen, dass sich Turner selbst klar für Schulmedizin ausspricht. Es geht nicht darum eine schulmedizinische Behandlung abzulehnen, die einem erwiesenermaßen helfen kann. Sie zeigt aber sehr gut, dass wir von Menschen mit Radikalremissionen noch viel über ganzheitliche Medizin und Selbstheilungskräfte lernen können.
Sie hat deshalb das „radicalremission project“ ins Leben gerufen. Das ist eine Webseite, die systematisch die Überlebensgeschichten von Krebspatient_innen mit Radikalremission dokumentiert. Man kann dabei ganz gezielt nach Menschen mit der gleichen Diagnose oder Krebserkrankung suchen. Die Seite ist jedoch nur auf Englisch verfügbar).

1. Die Selbstheilungsmechanismen des Körpers auf vielerlei Ebenen stärken

Ich persönlich finde Kelly A. Turner einfach unglaublich sympathisch und ihr Buch zu lesen hat mir sehr viel Kraft und Hoffnung gegeben, als ich noch Chemotherapie um Chemotherapie in mir wirken habe lassen. Ich finde, das Buch bzw. die Inhalte, so wie sie präsentiert sind, strahlen einfach totale Hoffnung aus. Es gibt viele Geschichten von Menschen, die von der Schulmedizin aufgegeben wurden bzw. statistisch gesehen sterben hätten sollen, und es mit viel Eigeninitiative „geschafft“ haben, am Leben zu bleiben. Ein Stück dieser Hoffnung, möchte ich auch in diesem Artikel transportieren.

Wenngleich manche dieser Geschichten doch sehr spirituell sind oder metaphysische Konzepte und Erklärungen vertreten, die vielleicht nicht für alle Leser_innen Sinn machen, finde ich, dass hier die Fülle an Möglichkeiten, die Menschen ergreifen können, sichtbar wird. Auch wenn die interviewten Personen teilweise vielleicht „unkonventionelle“ Weltbilder und Krankheitsdeutungen vertreten, bleibt Kelly A. Turner gleichzeitig auch sehr bodenständig. Sie verspricht kein Rezept für Heilung, das bei allen funktioniert. Sie lässt die Menschen aber selbst zu Wort kommen und von ihren Erfahrungen erzählen. Wir müssen als betroffene Leser_innen nicht die konkrete Methode A oder B durchziehen, sondern können uns mit dem Buch einen Überblick verschaffen, was alles bei anderen Menschen funktioniert hat.

Das Ziel ist immer dasselbe: unser Leben als vielschichtige Existenz zu verstehen, bei der körperliche, psychische und geistige/ spirituelle Ebenen zusammenspielen und dieses komplexe, auf verschiedene Weise hochgradig verflochtene System, so gut es geht zu stärken.

Für mich war es auch stärkend zu sehen, dass ich selbst viel von den in dem Buch erwähnten Dingen bereits anwende. Das Buch hat fast 300 Seiten und ich kann hier nicht annähernd auf die ganzen Inhalte eingehen. Ich kann es jedoch allen Menschen, egal ob mit Krebsdiagnose oder ohne empfehlen. Ebenso verlinke ich hier und unten ein Interview auf youtube (auf Englisch) mit ihr, in dem viele interessante Punkte erwähnt werden. Meine Webseite beinhaltet viele der Ideen des Buches, auch wenn sie etwas anders organisiert und aufgebaut sind. Ich möchte hier diese Faktoren kurz erwähnen und dann genauer auf einen Punkt eingehen, nämlich darauf, uns die Eigenverantwortung für unsere Heilung zurück zunehmen:

Die Forscherin hat in ihren Interviews und Reisen mehr als 75 Faktoren zusammengetragen, welche als „heilend“ bewertet werden. Dabei kristallisierten sich zehn Hauptfaktoren heraus, die alle in gleicher Wertigkeit nebeneinander stehen (auf Sport/Bewegung geht Turner allerdings nicht in einem eigenen Kapitel ein):

  • eine radikale Ernährungsumstellung
  • Kontrolle über die eigene Gesundheit und Behandlung übernehmen
  • der eigenen Intuition folgen
  • Kräuter- und Nahrungsergänzungsmittel nehmen
  • unterdrückte Emotionen zulassen
  • positive Emotionen verstärken
  • soziale Unterstützung zulassen
  • die spirituelle Verbindung vertiefen
  • starke Gründe für das Leben haben
  • Sport und Bewegung

2. Die Kontrolle über die eigene Behandlung und Gesundheit übernehmen

Wir sehen eine Person von hinten die bei offener Balkontüre sitzt und auf eine schneebedeckte Winterlandschaft blickt
(c) Christine Brameshuber

Alle von Kelly A. Turner befragten Krebsüberlebenden haben auf verschiedenen Ebenen die Kontrolle über ihr Leben und Behandlung vollkommen übernommen. Eine Botschaft, die ich an verschiedenen Stelle dieser Webseite immer wieder aufnehme, ist: wir selbst haben Macht, auf unsere innere Einstellung/Selbstbild und damit auch auf den eigenen Gesundheitszustand einzuwirken.
Es macht einen Unterschied, ob ich mich/meinen Körper als Maschine verstehe, die, wenn ein Teil kaputt geht, von einer Mechanikerin (=Ärztin) repariert wird, oder ob ich mich/meinen Organismus als komplexes System verstehe, dass durch Psyche und Geist beeinflusst wird und ich damit viel Handlungsspielraum habe, etwas zu tun. Turner beschreibt, dass die von ihr interviewten Krebsüberlebenden mittels drei Faktoren diese Kontrolle zurückgewonnen haben.

Aktiv mitwirken

Die befragten Personen waren allesamt sogenannte „unangenehme Patient_innen“, die viele Fragen stellen, Informationen einholen und kritisch hinterfragen. Es macht einen enormen Unterschied, ob wir die Macht an Ärzt_innen abgeben und sagen: „Hier, behandelt mich / rettet mich“ oder ob wir schulmedizinische Maßnahmen als Möglichkeit wahrnehmen, für die wir uns selbst entscheiden, weil wir daran glauben, dass sie uns bei der Genesung unterstützen. Wir können Informationen über vorgeschlagene Behandlungen einholen, Bücher lesen, Fragen stellen und um genaue Erklärungen für medizinische Wirkungen bitten.
Wir können uns unserer Macht bewusst werden und aktiv Dinge tun, von denen wir überzeugt sind, dass sie hilfreich sind, wie Bewegung, Ernährungsumstellung, Psychotherapie, soziale Kontakte pflegen, Selbstfürsorge betreiben, alternative Heilformen in Anspruch nehmen, in der Natur sein, Atemübungen machen, Meditieren und vieles mehr.

Zu Veränderungen bereit sein

Turner beschreibt, dass die Interviewpartner_innen allesamt zu einer Analyse ihres bisherigen Lebens bereit waren und danach auch konsequent an Veränderungen gearbeitet wurde. Den Menschen erschien ihre Erkrankung wie ein Sprachrohr, die eine Botschaft enthält. In den meisten Fällen wird die Botschaft nicht heißen: „weitermachen, wie bisher“, sondern „bitte, es ist dringend Zeit, etwas zu ändern“. Dazu werde ich noch einen eigenen Blogartikel posten.

Widerstände meistern

Bei den meisten Menschen wird es bei radikalen Änderung im Leben innere und äußere Widerstände geben. Nicht alle Menschen leben beispielsweise mit unterstützenden engen sozialen Beziehungen. Ich habe nicht wenige Menschen auf meinem Reha-Aufenthalt nach der Chemotherapie getroffen, die berichteten, dass sie sich während der Behandlung von nahen Verwandten und Freund_innen trennen mussten, da die Beziehung eine Quelle von Belastung und nicht unterstützend war. Um sich voll auf Heilung konzentrieren zu können, war es notwendig Beziehungen abzubrechen. Ebenso hemmen uns unsere Zweifel und Ängste oft daran einen Schritt zu tun, der wichtig ist. Alles was mir/dir Mut gibt, ist deswegen besonders wertvoll. Es braucht laut Turner also eine gewisse Standfestigkeit, trotz etwaiger Widerstände den eigenen Weg zu gehen. Deswegen ist auch die psychische Ebene für körperliche Genesung von zentraler Bedeutung für mich.

~

Turner führt auch einige wissenschaftliche Erkenntnisse an, die zeigen, dass das Gefühl von Selbstbestimmung bzw. das aktive Mitgestalten der Therapie die Überlebensrate von Krebspatient_innen steigert (vgl. Turner 2015: 58f.) Es erinnert mich auch an eine Dokumentation, die ich einmal gesehen habe, in welcher berichtet wird, dass Menschen in einem Pflegewohnhaus länger leben, wenn sie kleine Aufgaben wie Blumen gießen übernehmen oder in anderen Bereichen selbst über gewisse Dinge entscheiden können und Verantwortung übernehmen müssen.

Auch Jon Kabat-Zinn erwähnt dieses Gefühl von Selbstwirksamkeit an vielen Stellen in seinem Buch „Gesund durch Meditation“. Wie er zeigt, und ich auch in den Artikeln zu Achtsamkeit und Meditation noch darlegen werde, kann Achtsamkeit ebenso wirksam sein, weil sie uns konkret unsere Selbstwirksamkeit vor Augen führt, etwa wenn wir durch regelmäßige Meditation ein tieferes Körpergefühl, eine tiefere Atmung oder ein stärkeres Gefühl von Verbunden-Sein empfinden. Bezogen auf Krebs, aber auch bei allen anderen Dingen kann uns Achtsamkeit also ein Stück weit daran erinnern, dass wir durchaus Einflussmöglichkeiten auf die Behandlung haben. Wie ich ebenfalls noch genauer beschreiben werde, entsteht Stress ja nicht nur nur durch äußerliche Gegebenheiten, wie eine Krankheit, sondern meistens noch viel mehr durch unsere innere Reaktion auf diese äußeren Gegebenheiten. Alles was uns das Gefühl gibt, eine Situation aktiv mitgestalten zu können oder ein gewisses Maß an Kontrolle zu haben, bewahrt uns davor, uns hilflos und ausgeliefert zu fühlen und trägt somit zu mehr Handlungsspielraum und mehr Chancen für Heilung bei (vgl. Kabat-Zinn 2013: 278).

3. Zusammenfassung und meine Erfahrungen

Um die Wichtigkeit des „an der Behandlung mitwirken“ wissen meiner Erfahrung nach auch die meisten Schulmediziner_innen und Krankenpfleger_innen. Sie formulieren es vielleicht etwas anders. Zum Beispiel habe ich bei Gesprächen mit meinen behandelnden Ärzt_innen und Krankenpfleger_innen oft gehört, dass es wichtig ist an sich zu glauben, sich nicht gehen zu lassen, nachzufragen, Informationen einzuholen etc.
Sie würden vielleicht nicht alle Statements in den oben genannten Büchern unterschreiben. Aber im Grund genommen meinen sie etwas Ähnliches.

Durch die verschiedenen Lernerfahrungen, Achtsamkeitsübungen oder spirituellen Zugängen, die ich im Laufe meiner Geschichte entdeckt habe, habe ich mehr Zugang zu meinen inneren Ressourcen bekommen und meine Sicht auf die Welt verändert. Das ist für mich der zentrale Aspekt von „Kontrolle über die eigene Gesundheit“ nehmen.
Der Körper erhält ohne mein bewusstes Wahrnehmen ständig tausende Funktionen gleichzeitig am Laufen und reguliert sich bezüglich vielen Faktoren ständig von selbst. Selbstheilung ist kein esoterischer weltfremder Begriff, sondern die ganz normale Realität, die in uns ständig vorgeht. Wir müssen nur wieder lernen, sie zu sehen und wahrzunehmen. Auch wenn ich/mein Körper Chemotherapie gebraucht habe um wieder in Balance zu kommen – mein Körper war die ganze Zeit da und hat die ganzen Funktionen, die er sonst auch macht, weiterhin so gut es ging vollbracht.

Dies ist meine Wahrnehmung, für die es keine Belege gibt, die ich aber trotzdem teilen möchte: Ich glaube, dass meine sehr engagierten und professionellen Ärzt_innen und die Medikament, die ich erhielt, mir nicht allein das Leben gerettet haben. Ich glaube, dass ich einige Dinge lernen durfte, die dazu beigetragen haben, dass ich mich/mein Körper selber besser wieder in eine gute Balance finden konnte, in der ich wieder gesund werden konnte.
In meinem Fall habe ich aber ganz klar die schulmedizinische Behandlung gebraucht, und wäre ohne Chemotherapie gestorben. Ich glaube aber, dass eben diese Behandlung erfolgreich war, weil ich auch rechtzeitig lernte, sie aktiv mitgestalten zu können und zu dürfen. Über die verschiedenen Ebenen dieses Mitwirkens kannst du in den folgenden Artikeln dieser Webseite mehr erfahren.

Ich kann mich auch gut in der Kritik von Kelly A. Turner wiederfinden, dass Ärzt_innen im Spitalsbetrieb selten nachfragen, was man selbst für seine Behandlung tut. Persönlich kann ich mich an ein einziges Erlebnis während meiner Krebsbehandlung erinnern, wo ein Arzt mir gegenüber klar und unmissverständlich anerkannt hat, dass ich etwas zu meiner Heilung beitrage. Es war meine erste onkologische Nachsorgeuntersuchung nach den drei Hochdosis-Chemotherapien im April 2016. Der Arzt, mit dem ich sprach, sagte mir stirnrunzelnd, wie erstaunt er darüber sei, dass meine Blutwerte so gut sind, obwohl die Hochdosis-Chemotherapie erst vier Wochen her war.
Ich antwortete, dass ich auch einiges dafür tue, dass ich wieder gesund werde, worauf er mir in die Augen sah und sagte „Das glaube ich“. Er hatte auch keine Zeit nachzufragen, was das genau war. Aber ich kann mich daran erinnern, dass dies für mich ein sehr wichtiges Erlebnis war. Ein Arzt hatte mich wirklich ernst genommen und mir zu verstehen gegeben: „Ich sehe, dass Sie selbst etwas tun“. Bis dahin konnte ich mich nicht erinnern, jemals so ein Gefühl der Anerkennung für meinen eigenen Behandlungsbeitrag von Ärzt_innen bekommen zu haben.

~

Diese Webseite soll auch ein Beitrag sein, diese Botschaft zu verbreiten. Ich habe erst Krebs bekommen und dem Leben/Schicksal total ausgeliefert fühlen müssen, bevor ich es verstanden habe: Wir sind mächtiger als wir denken, und können für unsere Gesundheitszustand Verantwortung übernehmen und mehr beeinflussen und gestalten, als wir vielleicht zunächst glauben. Und das kannst du auch!

Ressourcen

Kelly A. Turner (2015): 9 Wege in ein krebsfreies Leben. Wahre Geschichten von geheilten Menschen, Irisiana Verlag, München.

Kabat-Zinn, Jon (2013): Gesund durch Meditation. Das große Buch der Selbstheilung mit MBSR, Knaur Menssana, München

Interview mit der Autorin (Englisch)

Homepage der Autorin (Englisch)

The „radical remission project“ (Englisch)

Share this:

  • Twitter
  • Facebook

Kategorie: Featured, ganzheitliche Medizin, RessourcenSchlagwort: Empowerment, ganzheitliche Medizin, Krebserkrankung, Krebsnachsorge, Selbstheilungskräfte

Related Posts

You may be interested in these posts from the same category.

photo of christmas balls

Happy Christmas 2020: Bye bye spiritual bypassing

Das Bild zeigt einen rosa Abendhimmel über einem Gewässer.

Hochsensibilität (1) – über das Empowerment einer Superpower

Das Bild zeigt Karten, aus einem Set aus dem Coachingbereich. Die Karten zeigen positive Qualitäten, Eigenschaften oder Fähigkeiten, und sind in einem Kries um eine Kerze herum, aufgelegt.

Eine Zukunftskonferenz nach der Krebsbehandlung

Das Bild zeigt eine Broschüre der biologischen Krebsabwehr und zwei Magazine zu ganzheitlicher Onkologie

Was bedeutet ganzheitliche Onkologie und Souveränität für Krebspatient_innen

Das Bild zeigt einfach ein schwarzes Viereck und nicht mehr

Selbstgefärdung durch Spiritualität?

Das Bild zeigt eine Deutschlandkarte. Überall wo Menschen aus rassistischen Motiven ermordet wurden steht das Wort "Einzeltäter". Das Bild wurde von migrantifaberlin gestaltet.

Black lives matter (1) – Reflexionen über strukturellen Rassismus

Bild zeigt einen Zweig in Nahaufnahme. Der Himmel dahinter ist in der Dämmerung und das Licht schein golden

Trauma und Empathie-(un)-fähigkeit

Krebs, Narben und Tattoos –

Bild zeigt eine Buddhastatue,die auf einem kleinen Holzregal steht. Daneben ist eine kleine Zeichnung und ein Holzkastenfesnter zu sehen

A guided „deep relaxation“ meditation for queers, cancer warriors and other folks

Ernährung und Krebs Teil 1: Genuss und Empowerment

Das Bild zeigt das Buch "Becoming",von Michelle Obama auf einem Sandstrand positioniert

Über das Bloggen Teil 2: Das Hochstapler-Syndrom

Beim Bild bin ich beim mediteren zu sehen. Ich trage ein schwarzes Shirt und im Hintergrund ist eine Coach mit roter Decke

Die Bedeutung (m)einer Morgenroutine und Energielevel vier Jahre nach Chemotherapie

Previous Post: «Zu sehen ist ein Steinhaus mit geöffneter Tür (M)ein Weg zurück ins Leben nach dem Krebs – Teil 1
Next Post: Wie ich die integrative Onkologie entdeckte »

Reader Interactions

Comments

  1. 1000interessen

    Dezember 17, 2017 at 7:23 pm

    Stimme hier in vielen Punkten zu (wenn ich auch nicht glaube, dass Heilung „zufällig“ geschieht)- Glg Herta

    Antworten

Trackbacks

  1. Wie Achtsamkeit mir geholfen hat mit meiner Krebserkrankung umzugehen und zu heilen – Teil 1 – Einleitung – Mindful Survivor sagt:
    Dezember 2, 2017 um 2:03 pm Uhr

    […] von Kontrolle; Kontrolle und Macht darüber auf das eigene Leben einzuwirken, was wiederum ein wichtiger Schlüssel für Heilung […]

    Antworten
  2. Heilung ist immer möglich, wenn wir verstehen, was Heilung wirklich bedeutet – Mindful Survivor sagt:
    Dezember 21, 2017 um 5:26 pm Uhr

    […] einem anderen Beitrag schreibe ich über das Buch „9 Wege in ein krebsfreies Leben“ von Kelly A. Turner. Darin […]

    Antworten
  3. Ein paar Gedanken und Tipps zum Thema Chemotherapie – zwei Jahre Post Chemo – Mindful Survivor sagt:
    März 22, 2018 um 7:11 pm Uhr

    […] an mehreren Stellen auch auf solche Personen oder deren Geschichten (z.B. Anita Moorjani). In einem anderen Artikel habe ich auch schon die Arbeit von Dr. Kelly A. Turner vorgestellt. Sie beforschte Menschen, die […]

    Antworten
  4. Wenn der Körper Nein sagt Teil 1: Was unbewusste emotionale und Persönlichkeitsmuster und Authentizität mit Krebs und Heilung zu tun haben – Mindful Survivor sagt:
    März 1, 2020 um 11:48 am Uhr

    […] einem anderen Artikel habe ich schon darüber geschrieben, wie wichtig es für mich war, das Gefühl zu haben, meine […]

    Antworten
  5. Wenn der Körper Nein sagt Teil 1 sagt:
    Mai 23, 2020 um 11:35 am Uhr

    […] einem anderen Artikel habe ich schon darüber geschrieben, wie wichtig es für mich war, das Gefühl zu haben, meine […]

    Antworten
  6. Reflexionen, Erfahrungen zur und mein Umgang mit Chemotherapie sagt:
    Mai 25, 2020 um 11:07 am Uhr

    […] an mehreren Stellen auch auf solche Personen oder deren Geschichten (z.B. Anita Moorjani). In einem anderen Artikel habe ich auch schon die Arbeit von Dr. Kelly A. Turner vorgestellt. Sie beforschte Menschen, die […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Verpasse keinen Beitrag

Trage dich auf die E-Mail Liste ein und bleib über neue Beiträge am Laufenden!

Schließe dich 83 anderen Abonnenten an

Translate page to

Facebook Pagelike Widget

Healingwithlukas auf Instagram

healingwithlukas

healingwithlukas
[ Das Bild ist wieder ein Zitat von Daan van Kampe [ Das Bild ist wieder ein Zitat von Daan van Kampenhout. Darauf steht auf Englisch: "If you feel, that something is deeply lacking in your community, and you are convinced that this something is needed, then it becomes your spiritual task, to help manifest that."] 

I love those quote by a queer Jewish Shaman Dean can Kampenhout. He said that at an introduction meditation during one of my first stretch festivals, a festival for gay, bi/pan, trans* and queer men*, that was very central in my healing path and brought me to Berlin. 

This message empowered me to decide to write my story down as a gay queer-feminist, empath, spiritual  cancer survivor. 

I am also thinking a lot at this moment, how despite all the challenges with surviving cancer, I am simultaneously so privileged as a white, cisgender man and how much my existence is so welcomed and normalised in our global white supremacist system. 

I also read and think a lot about Buddhism, the mindfulness movements and how white they often are. I discover more and more black and brown Buddhist teachers or scholars, and other brown, indigenous, black and some white spiritual people combine and integrate their spirituality in social and healing justice work. 

And I know that this is my way as well. I often think back, how small my world became for several years, surviving this life threatening disease called cancer. And how long it took and still takes me to settle back into the "normal" world, that never was and is normal after all. 

I am so blessed that I regained my strength so that I have more confidence now to engage, make myself heard and contribute something to positive change. 

So yeah. I am curious how and when and in what form my story will manifest in a book. I want to tell a diverse and complex story for queers, survivors and mainstream folk. So let s see where this journey will continue. 

Since I am also struggling with depression since some time I remind myself and you. 

Don't give up! You, your story and contribution matters! We need everybody to fight together for liberation for all. 

Peace 

#cancersurvivorquotes
#testicularcancersurvivors
#shamanicwisdom
#transformation #yourstorymatters
[ The picture shows a screenshot of the social med [ The picture shows a screenshot of the social media app Phow. The titel says "introducing healingwithlukas, there is a picture of my meditating, with overlapping images] 

This is for my English speaking followers especially. I am happy to share here as well that since July I have my first small writing job for a super cool project. 

I write journals on the alternative social media app "Phlow". @phlowzone 

They enable a more mindful approach to social media, where you follow journals instead of people, so all is based on content, rather then a person or brand. They equally don't sell your data, to show you the right advertisements and encapsule you in your bubble. They really want to focus on the content, rather then, who screams the loudest, or buys the most likes and fake friends etc. 

Phlow is a really cool project and I love the philosophy behind it. Check it out, if you are interested! 

There I am writing about my journey in English in short and compact way. My introductory journal is finished, and right now I'm working on the next one, telling the story of how I got diagnosed with stage 3 testicular cancer 5 years ago. 

I am really starting to write and work for my book as well and will launch a patron page soon, where I will share manuscripts and snippets of chapters of my book on a monthly basis. Let's see how that goes. 

Thank you also for the encouraging feedback from many of you. It really motivates me to keep up and follow my insecure path as a writer and soon to be cuddle and touch provider! 

#mindfulness #mindfulsocialmedia #writersthoughts #gaywriter #gayblogger #cancersurvivors #cancersurvivorbook #cancersurvivorwarrior #testicularcancersurvivor #introvertsofinstagram #calmpower #writingistherapy #instagays #queercancersurvivor #journalingchallenge #artistsway
[ Das Bild ist der Zitathintergrund dieses Profils [ Das Bild ist der Zitathintergrund dieses Profils mit einem gold orangen Buddha Vorhang und einer Klangschale. Das Zitat ist auf Englisch] 

"To be is to interbe
You cannot just be 
By yourself alone 
You have to interbe 
With every other thing." 
- Thich Nhat Hanh - 

Who am I? Am I a cancer survivor? 
Am i a gay cis man? 
Why could I survive?
who or what healed me?
Who is this me? 
Am I my ideas? 
Am i only this body? 

I don't know anything anymore really. And that is great! The beauty of mindfulness and presence is that I learned to see constructs as constructs and see that I am connected to everything there is. 
I interam here because I didn't have to have 500.000€ in my bank account in order to pay for my medical treatment. 
I interam here because nurses and doctors washed their hands and hardworking cleaners kept my isolation chamber clean of germs. 
I interam also here because I was an active patient in the treatmemt and took care of myself the best I could. Meditating, body scanning, stretching, praying, walking daily. 

I interam also with the exploited child, who is forced to dug up precious earth for this smart phone, in which I type letters, forming this post.
I Interam with the factory worker in China, working a 60 hour week. 
I interam with the global neoliberal system,  in which miraculously I was born into the sixth of the global population living in the "first world".
 I interam with my mother who didn't drink alcohol during being pregnant with me, so my brain could develop in a way that I could learn to read write and express myself in several languages. 
I interam with the comfort of sitting in my cosy flat, that I might not have gotten if I was black or my name Turkish or "muslim". 

Everything is spiritual. Oppression also uses our ego, which thrives on separation and the sense and need for being special, different and separate. Oppression needs me to disconnect from others, nature, myself and my body. 
 It is possible to honour individuality and freedom, but remember that we all codepend and interare with other humans, our power- and social structures and this planet. 

#buddhistwisdom #thichnhathanh
#interbeing
#nonduality #empathsofin
[ das Bikd zeigt einen Screenshot des blogs mit de [ das Bikd zeigt einen Screenshot des blogs mit dem Titel zum Artikel: ethisches Statement] 

#cancersurvivorquotes #cancerblogger #krebsblogger #ethischeshandeln #ethik #wertermittlung #gayblogger #moralstory #gaysupportfeminism #gaysupport #schreiben #autorenschaft #introvertsofinstagram #infjquotes #infj #empathsofinstagram #hsp #hochsensibelglücklich #hochsensibel
[ Das Bild zeigt den Zitathintergrund mit Klangsch [ Das Bild zeigt den Zitathintergrund mit Klangschale und Vorhang mit Buddhamotiv. Im Textfeld steht: "von und mit den eigenen Werten arbeiten und schreiben."] 

Bei einem Aufenthalt in einem indischen Ashram habe ich einen Mensch kennengelernt, der mir erzählte, dass er irgendwann begonnen hat seine Werte aufzuschreiben.

Er hat dann beschlossen künftig nur mehr für Menschen, Projekte und Jobs zu arbeiten, die er mit seinen Werten in Einklang bringen kann. Oder zumindest zu merken, dass es wo hapert und dann zu versuchen, etwas zu tun, damit ein Einklang oder eine Annäherung passieten kann. 

Das fand ich faszinierend. Ich habe dann selber begonnen mir zu überlegen und aufzuschreiben, was mir eigentlich wichtig ist. Ich habe auch Menschen gefunden, die auf ihrer Homepage und professionellem Angebot so etwas, wie ein ethisches Statement verfasst haben. Z.b. @dawn_serra. Das hat mich inspiriert dies auch für meine Arbeit zu verfassen. 

Ich denke, wie es wäre, wenn dies mehr Praxis und normal wäre. Was würde anders Laufen? Wie oft haben wir gar nicht die Möglichkeit unsere Werte zu vertreten in diesem System. Welche kollektiven Werte dienen uns und welche dienen uns nicht mehr? 

Das finde ich sehr spannende Fragen, und vorallem meine Krebserfahrung hat meine Werte nochmal ordentlich verschoben und um Achtsamkeit, Embodiment und buddhistische Philosophie erweitert. 

Was sind deine Werte? Für dich und im Arbeitskontext? 

#werte #wertewandel #antikapitalismus #innereressourcen #moralphilosophy #moralphilosopher #spiritualqueers #spiritualitätimalltag #spirituellewerte #changeyourselfchangetheworld #valuesmatter #corevalues
[ das Bild zeigt einen screenshot eines Blogartike [ das Bild zeigt einen screenshot eines Blogartikels. Der Titel ist: Gedanken darüber eine Geschichte zu erzählen. ] 

Den Beitrag gibt es zu sehen auf www.healingwithlukas.com -> about -> Gedanken darüber eine Geschichte zu erzählen 

#chimanandangoziadichie #storytelling #cancerblogger #cancersurvivorquotes #krebsblogger #geschichtenerzählen #writerslife #schreibenschreibenschreiben #bloggen #storiesmatter #diversegeschichten #gayblogger #gayspirituality #gayspiritualwarrior
Auf Instagram folgen

beliebte Beiträge

  • Picture shows a path leading up a wineyard. Next to the path is a tree. The sky is blue
    Featured, Ressourcen, Spiritualität Wie meine Krebserkrankung...
  • Bild zeigt einen Infusionsständer mit Chemotherapieflaschen. Durch ein Fenster scheint die Sonne herein und spiegelt sich in den Schläuchen
    Krebsgeschichte Diagnose Hodenkrebs ̵...
  • Picture shows a path leading up a wineyard. Next to the path is a tree. The sky is blue
    English How having cancer became...
  • Das Bild zeigt den Eingang zum Radiokulturhaus in Wien. Davor ist eine Skulptur in der Form eines Ohrs. Das Ohr ist aus bunten Steinchen zusammengesetzt.
    ganzheitliche Medizin, Psyche & Geist, Ressourcen Einer Krankheit Sinn und...
  • Das Bild zeigt bunte Plakate auf denen positive Affirmationen stehen. Wie zum Beispiel: selfcare is activism, das Leben ist wunderbar und sorgt für mich. Attention: here and now
    Psyche & Geist, Ressourcen Positives Denken und Arbe...

Schlagwörter

Achtsamkeit und Meditation Antirassismus Arbeitsleben Brene Brown Buddhismus Chemotherapie Dankbarkeit Dating-Apps Emotionen Empathie mit uns selbst Empowerment Entspannungstechniken Erkenntniss Ernährung Feminismus ganzheitliche Medizin Hochsensibilität Hodenkrebs Jon Kabat-Zinn Krankheitsbewältigung Krebserkrankung Krebsnachsorge Körperwahrnehmung mentale Ressourcen Männlichkeiten Nachsorge positive Psychologie Psyche queer schwarzer Feminismus Selbstfürsorge Selbstheilungskräfte Selbstliebe Sexualität sozial engagierter Buddhismus spiritual bypassing Spiritualität Stress und Entspannung Tattoo Trauma Umgang mit Krebs Unterstützung Verbundenheit Verletzlichkeit Ängste

Gentle reminder

„Breathe, you are alive“

Site Footer

  • Facebook
  • Instagram

Impressum /Datenschutz

Website by: builtbythanos.com

 

Copyright © 2021 · Mai Lifestyle Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Browsen zu ermöglichen. Wenn du "Accept" anklickst, stimmst du der Verwendung aller cookies zu.
Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN